Dr. Berles Coaching-Blog, emotional und intellektuell

Coaching-Blog von Dr. phil. Waltraud Berle

Lesen Sie, wie ich arbeite und über was ich so nachdenke.

Hier schreibt keine KI, hier schreibe nur ich: Dr. phil. Waltraud Berle, Buchautorin, nach einer Karriere als Radio-Journalistin seit 25 Jahren psychologischer Life-Coach für Persönlichkeits-Entwicklung.

Der Coaching-Blog, über 20 Jahre online, bietet Avantgarde-Psychologie für Lebensgestaltung, Fachwissen, ehrliches „Think positiv!“ und Inspirationen für Denken in Zielen und Möglichkeiten..

Gerne informiere ich Sie über neue Artikel! Abonnieren Sie hier den Sonntags-Newsletter:

Dr. Berles Sonntags-Newsletter

50 Sätze die das Leben leichter machen

Mit 50 Sätzen das Leben leicht machen, das wäre schön,gell? Das Buch wurde ein Bestseller, obwohl es doch lügt! Es sind nicht 50 Sätze, die Lebensleichtigkeit bewirken, sondern es ist gesundes Selbstvertrauen und innere Souveränität. Auch ich werde oft gefragt, ob ich nicht irgendwelche 5 Tricks kennte, oder 10 Hacks, mit denen alles gut werde. Als ob das so einfach wäre! Tatsächlich ist es ja einfach, aber man selber ist gefragt, man muss was tun und kann und darf! Dieses gesunde Selbstvertrauen kommt nicht – wie die Worte und Sätze – aus dem Großhirn, sondern es ist ein Gefühl von Stabilität und Selbstwert und Selbstwirksamkeitserwartung. Den Selbstwert erhöht man nicht durch eingepaukte 50 Sätze, sondern den muss man sich erarbeiten.

Prokrastination, die Aufschieberitis

Prokrastination ist keine Krankheit   Das ist ja wirklich wieder irre: die Krankenkassenbeiträge steigen – ich zahle nächstens 800 Euro im Monat für diePKV, die ich selten in Anspruch nehme – gleichzeitig werden immer neue Krankheiten erfunden! Jetzt Prokrastination wieder! Eine „Studie“ in Schweden ergab, Prokrastination gehe einher mit Depression, Stress sowie auch Schulter- und […]

Das Selbstlob im Coaching

Die Selbstlob-Challenge Selbstloben Sie sich öfter: Zehn Tage die Ihre Welt verändern werden! Selbstlob galt in meiner Babyboomer-Jugend als verpönt. „Eigenlob stinkt!“ So habe ich gelernt. Ich glaube, die meisten meiner Leserinnen und Leser haben das auch gelernt. Und auch Selbstliebe sei purer Egoismus. Dabei hat schon der Ökonom und Philosoph Adam Smith erkannt, dass […]

Coaching gegen erlernte Hilflosigkeit

Was erlernte Hilflosigkeit ist Die sogenannte erlernte Hilflosigkeit ist ein äußerst verhängnisvolles psychisches Phänomen: Ich habe hier im Blog schon öfter darüber geschrieben. Selbstwirksamkeitserwartung ist der absolute Gegenspieler. Hier absolutes Vertrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit – dort Mangel an diesem Vertrauen, verbunden mit dem Gefühl, an allem Pech selber „schuld“ zu sein. Erlernte Hilflosigkeit korreliert […]

Coaching als Prävention

Instandhaltung von Maschine und Seele Coaching ist Prävention für Körper und Seele! Instandhaltung des Materials ist Verantwortungssache. Eigentlich weiß doch heutzutage jeder Mensch um den Zusammenhang von Seele und Körper. Oder wissen Sie das nicht? Wenn die Psyche leidet, schreit der Körper irgendwann Alarm. Sie werden krank. Sie bekommen Symptome: Die Migräne, das Rückenweh, der […]

Winterzeit

Uhrenspiel: Zeitumstellung auf Winterzeit Vor sechs Jahren ergab eine Online-Befragung der EU-Kommission, dass nahezu alle Europäer die Nase voll haben von den Zeitumstellungen in März und Oktober. Geschehen ist nichts. Das alberne Spiel mit Winterzeit/Sommerzeit geht weiter: Wieder muss man in der EU die Uhren umstellen. Diese Nacht war es wieder die Zeit! Millionen Menschen […]

Problemlöser sind Macher

Freuen die Probleme die Problemlöser?   Also ich kann von mir sagen, dass ich hauptberufliche Problemlöserin bin als Lifecoach. Meine absolute Stärke ist es, den die Kerne zu erfassen und das Problem auf den Punkt zu bringen in Richtung Lösungen. Insofern finde ich Probleme durchaus interessant – bei meinen Klienten! Ich muss sagen, dass mich […]

Über den Anstand

Der Anstand in depressiver Zeit Anstand!? … Ich stehe nicht an, Anstand zu verlangen und zu behaupten …. er musste an der Grenze gar nicht anstehen (weil sie weg war) …. sie stand nicht an, ihrem Chef mal richtig die Meinung zu sagen …. Bei Duden Online kann man lesen, Anstand sei süddeutsch, österreichisch und […]

Viel Erfolg mit Gefühl

„Viel Erfolg!“ So gibt es Lebens- und Schaffensfreude   „Viel Erfolg!“, das sagte in meiner Babyboomer-Kindheit eigentlich nie jemand, fällt mir beim Schreiben ein. „Ohne Fleiß keinen Preis“, das habe ich in der Kindheit gelernt. Eine der ersten, die das sagten, war die nette Schwester Ilsemaris oben rechts im Foto. Beim Basteln, oder Flötelernen oder […]

Nicht an sich vorbei leben

An sich vorbei leben – den Zug vorbeifahren sehen, statt einzusteigen   An sich vorbei leben – es ist doch so: Fische gehören ins Wasser, Vögel fliegen durch die Luft, Elefanten haben sich nicht im Schweizer Hochgebirge angesiedelt, sondern brauchen die Weite der heißen Sahara in Afrika. Nur Menschen wissen oft nicht, wohin sie gehören […]