Politik Coaching Blog

Beenden wir das Mangeldenken

Was ist Mangeldenken? Mangeldenken beschreibt eine Denkweise, bei der man sich auf das konzentriert, was fehlt, anstatt auf das, was vorhanden ist. Es ist das Gegenteil von Denken in Möglichkeiten. Sie wissen schon: „Ich kann nicht, hab kein Geld, es geht nicht, wird nie gehen, ging noch nie, man kann nichts tun, muss halt aushalten!“ […]

Was sind Branchen für Hochbegabte

Wer sind Hochbegabte und wo trifft man sie? Branchen für Hochbegabte und endlich Frühförderung! Hochbegabte Menschen sind Leute, die einen Intelligenzquotienten in entsprechenden und gründlich validierten Tests von 130 und mehr haben. Sie besitzen überdurchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten wie Logisches Denken Abstraktionsvermögen Problemlösungsfähigkeiten Schnelle Auffassungsgabe Umfangreicher Wortschatz Gutes Gedächtnis Kreative Lösungsorientiertheit durch intellektueller Transfer Hochbegabte sind […]

Sei geduldig ungeduldig

Wie jetzt? Geduldig oder ungeduldig? Milliardäre wissen, dass nichts über Nacht passiert. Tatsächlich brauchen die meisten Milliardäre Jahrzehnte, um erfolgreich zu werden. Während Geduld für ihre Langzeit-Ziele genutzt wird, sind erfolgreiche Leute bei der Umsetzung kurzzeitiger Ziele sehr „ungeduldig“. Sie beharren hier auf Schnelligkeit und Effizienz. Was heißt also „ungeduldig“ und „geduldig“ wirklich? Es wird […]

Changemanagement Coaching

Changemanagement ist ein gesteuerter tiefgreifender Transformationsprozess, weit mehr als Drehen an der und jener Schraube. Als Coaching im Berufsleben und im Privaten, lebenserhaltend, wie Erich Fried schrieb: Der ziemlich vergessene Lyriker textete sehr richtig: „Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.“ Spannendes dazu hier mit Storys aus dem Lifecoaching.

Warum Entscheidungen wichtig sind

Entscheidungen zu treffen, das ist die Freiheit gesunder aktiver Menschen. Das ist das, was Kant letztlich meinte, als er schrieb, Aufklärung sei „der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung zu bedienen.“ Wer nicht entscheidet, über denentscheiden andere. Lesen Sie mehr!

Digitale Einsamkeit

Wir sind ständig online, wir denken nicht mehr selber, wir beauftragen die perfekt wirkende KI. Sie liefert uns sehr umfassende Redevorlagen, ganze Aufsätze, Hausarbeiten. Google legt in Sekundenschnelle Rechercheergebnisse auf den Tisch, wenn wir irgendeine Frage stellen. Wir vergessen das meiste, das wir querlesend überfliegen sehr schnell wieder. Wir binden es nicht in unsere bestehende kognitive Struktur ein, was Zeit- und Sinnverlust bedeutet.

Vor allem aber haben wir nur die Illusion eines Dialogs, die Illusion von „Connectedness“, und bleiben einsam zurück. Das digitale Frage- und Antwortspiel berücksichtigt nicht unsere Befindlichkeit. So entsteht digitale Einsamkeit und womöglich Demenz bei jungen Leuten schon.

Körpersprache besser nicht disrespectful

Körpersprache und was „Spiegeln“ bewirkt! Selenskyj zu Gast im Weißen Haus. US-Präsident Trump in der Mitte gestikuliert, er hat die Ansage, ganz klar: Er ist der Ranghöchste da. Vance spiegelt ihn, eine unbewusste Sache, weil wir diese Dinge unbewusst machen.

Selenskyj spiegelt ihn nicht, sondern blockiert: Als Trump ihn kurz begütigend an der Schulter berührt (wie das sehr gute Verkäufer auch tun), fuchtelt er abwehrend rechthaberisch mit den Händen herum. Lernen Sie Ihre Körpersprache gezielt zu nutzen. Hier.

Warum ich Julian Reichelt bewundere

Ausnahmemensch Julian Reichelt   Heute früh fand ich eine Mail vor von einer jungen Frau, die die Welt neu erfinden will, obwohl sie in dieser Welt noch nicht sehr viele Erfahrungen gemacht hat. Sie hat eine nette Website gebaut, was den digital Natives allen leicht fällt, in der es wabert von Floskeln und Wolkenbegriffen aus […]

Akustische Zielarbeit

Eine neue Methode der Zielarbeit von Lifecoach Dr. Waltraud Berle: Ziele emotional verankern über die Ohren! Eine akustische Zielarbeit, die sich zu nutze macht, dass der direkteste Weg zu unseren Emotionen über die Hörbahn geht. Und die besten, zugkräftigsten Ziele sind die, die uns mitreißen, begeistern, die emotional getragen werden von uns. Setzen Sie sich den Ziele-Floh ins Ohr! … mit einer leichten Anleitung zum Selbstcoaching.

Erfolgstagebuch hilft

Erfolgstagebuch gegen Durchhänger Erfolgstagebuch: Sie haben niemals Durchhänger? Glückwunsch, dann brauchen Sie kein Erfolgstagebuch. Vielleicht aber geht Ihnen das politische Chaos aufs Gemüt? Dann hilft Ihnen ein Erfolgstagebuch, um sich selber immer wieder aufzurichten. Und es hilft Ihnen erst recht, wenn Sie zu den Menschen gehören – und glauben Sie mir, es ist die Mehrheit […]