Dr. Berles Coaching-Blog
Wer lacht, ist nicht traurig und hat Mut und packt’s an
„Think positiv!“, sagen ja alle. Denn das halbleere Glas ist so betrachtet ja halb voll …. „Mir ist das Halb-leer-halb-voll-Ding vollkommen egal“, sagte kürzlich ein Freund. „Wichtig ist, dass immer genügend Flachen im Keller sind.“ Dass die Ressourcen immer zur Verfügung stehen – das bewirkt Dr. Berle Coaching.
Und mein Coaching-Blog will das auch: Zur Jahrtausendwende erstmals erschienen, seither Avantgarde-Psychologie für Zukunftsgestaltung. Denn wer lacht, ist nicht traurig, kriegt Zuversicht, entwickelt Ziele und packt das Leben an. Lesen Sie mehr, denn hier werden Sie inspiriert.
Glaubenssätze, Mäuse und Leoparden
/in Burnout, Hochbegabung, Inspiration, LoveAffairs, Management, Positives Denken, PsychologieWarum Sie negative Glaubenssätze loswerden müssen Glaubenssätze verhindern unter Umständen jeden Lebenserfolg: „Be great again, get your biggest best!“ Wäre das erlaubt bei Ihnen? Das ist die spielentscheidende Frage. Wenn dieser Satz in Ihnen Abwehr und Unbehagen auslöst, sind private Glaubenssätze am Werk, die Sie klein halten. Ein Glaubenssatz ist wie ein kleines Spielprogramm auf […]
Jogger, Hunde und die Wehrlosigkeit
/in Inspiration, Management, Politik, Psychologie, Zeitgeschehen, ZieldenkenWehrlosigkeit ist das neue Heilig „Gehst Du zum Weibe, dann nimm die Peitsche mit.“ Das hat der Nietzsche gesagt, der alte Knabe. „Alter Sack“, dachte ich damals „Nazi, Zarathustra-Mist, Wille zur Macht, völlig durchgeknallt, der Typ“, dachte ich damals. Hatte ich vom Zeitgeist so gelernt. Heute im Isartal kamen mir zwei dicke Frauen entgegen mit […]
Coaching ohne LinkedIn
/in Inspiration, Lebenskrisen, Management, Politik, Psychologie, ZieldenkenDr. Berle LinkedIn not found Das werden Sie gelesen haben, sollten Sie nach „Dr. Berle Linkedin“ gegoogelt haben. „LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen.“ So die Selbstdarstellung des Unternehmens. Sie werden mich auf LinkedIn nicht finden, weil […]
Aus Fehlern lernen
/in Burnout, Hochbegabung, Inspiration, Lebenskrisen, Management, Politik, Positives Denken, Zeitgeschehen, ZieldenkenGeht das, stimmt das überhaupt? Fehlerkultur: Kann man aus Fehlern lernen? Kann jeder aus Fehlern lernen? Wenn Ja, wie kann man aus Fehlern lernen? Es ist seit diesem Dienstag der Merkur rückläufig, sagen die Astrologen. Eine gute Zeit, so sagen sie, mal wieder in die Bücher schauen, Fehler zu betrachten, Bilanz zu ziehen, in […]
Debugging aktivieren
/in Hochbegabung, Lebenskrisen, Management, Politik, Positives Denken, Psychologie, ZieldenkenDebugging für Bewegung und Lebensgestaltung Debugging aktivieren, weil man Ziele weder erkennt noch erreicht, wenn die Anker nicht gelichtet sind. Früher, als die Computer noch hausgroß waren, passierte es zuweilen trotz aller Abschottungsmaßnahmen, dass sich Insekten in die Gebäude einschmuggelten und dann als Störfaktoren in den Röhren hockten: „Bugs“. Deswegen sprechen Software-Spezialisten vom „Debugging“, wenn […]
Was, Sie haben Erektionsstörungen?
/in Burnout, Inspiration, Lebenskrisen, LoveAffairs, Management„Erektionsstörungen, ja, wie peinlich“ Das schrieb mir ein junger Mann von 19 Jahren. Und er habe meine Seite dazu gefunden und jetzt Mut bekommen, sich mal zu melden. Vielleicht könne ich ihm helfen. Die Seite, die der junge Mann meinte, beginnt mit der Feststellung „Was wir lieben, können wir!“ Erektionsstörungen erzeugen Pein, was ja […]
Identität + Mission = Ziel
/in Inspiration, Positives Denken, ZieldenkenWer bin ich und für was bin ich? Identität und Mission – was haben so hehre hohe Begriffe zu tun mit Zielen, wie geht das zu? Der Zusammenhang ist wichtig und von großer Tragweite. Wen sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen? Eine Maus oder eine Katze oder einen Löwen? Die Antwort entscheidet letztlich […]
Wut tut gut
/in Burnout, Hochbegabung, Lebenskrisen, LoveAffairs, Management, PolitikVerdrängung macht krank – deshalb tut Wut gut. Emotionen sind ziemlich out. Sie müsse angesichts der politischen Lage sogar manchmal weinen, sagte eine Frau. Und das sei doch peinlich. „Sei doch nicht schon wieder so emotional!“ In Wirklichkeit ist es so, dass Emotionen unseren Lebens-Motor am laufen halten. Dieser Tage las ich, das Fluchen sei […]
Ich bin Ich, also bin ich
/in Burnout, Hochbegabung, Lebenskrisen, Management, Positives Denken, PsychologieWeil Individualismus Freiheit ist Mein Tipp gleich zu Beginn: Schauen Sie als Erstmaßnahme alte Fotos von sich an. Aus der Kindheit, der Jugend, Ihrer Aufbruchzeit. Fotografieren Sie die mit dem Smartphone ab, zoomen Sie den Menschen herbei, der Sie mal waren. Entdecken Sie die ursprünglichen Sehnsüchte, Pläne, die Persönlichkeit, ganz frisch noch! Erinnern Sie […]
Pessimismus
/in Burnout, Inspiration, Lebenskrisen, Management, Positives DenkenIst Pessimismus der bessere Optimismus? Pessimismus sagt: Die Welt ist schlecht, das Leben hart, das wird nie gut gehen, das wird schlimm enden! Pessimisten kann man auch Paranoiker nennen, grundsätzliche Angsthasen. Andererseits muss man schon sagen, dass man nicht Paranoiker sein muss, um verfolgt zu werden. Ebenso wie man nicht „Verschwörungstheoretiker“ sein muss, damit […]