Dr. Berles Coaching-Blog
Wer lacht, ist nicht traurig und hat Mut und packt’s an
Ein Mann kommt beim Freund vorbei. Der steht vorm Haus und sägt und hämmert. „Was machst Du?“ Der Freund sagt: „Ich baue einen Stuhl.“ Sagt der Mann: „Aber Du hast doch Stühle ….“ Der Freund: „Ja, aber der hier ist fürs Glück. Damit es sich setzen kann, wenn es vorbeikommt.“
Mein Coaching-Blog ist zur Jahrtausendwende erstmals erschienen: Avantgarde-Psychologie für Zukunftsgestaltung. Denn wer lacht, ist nicht traurig, kriegt Zuversicht, entwickelt Ziele und packt das Leben an. Lesen Sie mehr, abonnieren Sie den Blog, hier werden Sie inspiriert.
Haptik – das Tasten und Fühlen
/in Positives DenkenHaptik heißt, es fühlt sich an Ich fühle, also bin ich. Haptik, das ist die Lehre vom Tastsinn. Haptik macht Glück, weil das Berühren in uns Gefühle auslöst. Ich fühle, also bin ich, egal, was. Und natürlich gibt es auch Dinge, die beim Anfassen in uns Abscheu, Ekel, Angst auslösen. Haptik – das Fühlen […]
Gänseliesl
/in Inspiration, Kuddelmuddel, Lebenskrisen, PolitikWarum Coaching mit Storytelling punktet Oder: Das Gänseliesl und Sie Man hat Ihnen möglicherweise früher schon einmal so ein Märchen erzählt, wie das von der Gänseliesl. Und womöglich deswegen heirateten Sie den ganz falschen Mann? Denn Gänseliesl ist kein Märchen für Jungs. Das Märchen geht so: Die Gänseliesl saß auf einem Stein in einem […]
Narzissmus ist mehr als ein Schimpfwort
/in Burnout, Lebenskrisen, PsychologieDenn Narzissmus bezeichnet krankhafte Persönlichkeit mit destruktivem Verhalten: „Du Narzisst!“ schimpft einer den anderen. Worauf der entgegnet: „Selber! Selber! Nicht ich bin der Narzisst, sondern Du bist es!“ Aus Sicht narzisstisch gestörter Persönlichkeiten sind immer die anderen schuld. Sie lehnen Verantwortung ab, agieren aggressiv und manipulativ, wie aus einer Festung der Gefühlsarmut heraus, immer auf […]
Coaching als Prävention
/in Burnout, Lebenskrisen, Positives DenkenInstandhaltung von Maschine und Seele Jeder Mechaniker weiß, dass regelmäßige Wartung der kostbaren Maschinen der produzierenden mittelständischen Wirtschaft eine Investition genannt wird, die unumgänglich ist. Ketten und Zahnradzusammenhänge sind bekanntlich genau so stark, wie jedes einzelne Glied. Also ist es systemerhaltend, die einzelnen Glieder des großen Ganzen sorgsam auf ihre Fitness zu prüfen. „Plötzlich schrieb […]
Psychotherapie oder Coaching
/in Positives DenkenPsychotherapie oder Coaching – beides schließt sich aus. Gestern hat eine Dame angerufen und mir erklärt, sie brauche eine Traumatherapie „wegen dieser Kindheitssachen“ (so sagte sie). Und nach der Sache mit ihrem Mann sowieso. Und ob die Krankenversicherung das Coaching bezahle. Auf mein „Nein, denn meine Klienten sind ja nicht krank, sondern wollen ihr […]
Was ist ein Plagiat
/in Management, Politik, ZeitgeschehenDie denkbar einfachste Antwort: Plagiat ist Betrug Ja, das ist die schlichte Wahrheit. Auch wenn inzwischen nicht mal MinisterInnen zurücktreten müssen, wenn herauskam, dass sie ihre Doktorarbeit mit geistigem Eigentum anderer Menschen gefüllt hatten. Das ist degoutant, unredlich und hinterlistig. Plagiat – der Begriff kommt aus dem Lateinischen von plagium oder plagiarius, Raub, und […]
Warum scheitert Change Management
/in Management, Politik, Positives Denken, Psychologie, ZieldenkenChange Management scheitert oft und authentisch kann es auch gelingen. Jetzt hat sie ihn zum Einkaufen geschickt und er hat es gemacht. Und dann war es wieder nicht richtig, was er brachte …. vielleicht war der Laden geschlossen, in den sie ihn geschickt hatte? Vielleicht gehörte ausgerechnet „ihr“ Lieblingsladen zu den Opfern der von […]
Coaching gegen Unterforderung
/in Burnout, Hochbegabung, Inspiration, Lebenskrisen, ManagementUnterforderung erzeugt Boreout Syndrom Leben Sie lieber wild, groß und gefährlich! Denn das Boreout-Syndrom ist genauso schlimm wie ein Burnout. Es führt in den Burnout, wenn man nicht gegensteuert. Und wie steuert man gegen? Im Grund ganz einfach: Was tun! Man muss was tun und zwar für sich. Meine Ersthilfe-Tipps für Selbstaufwertung: Lesen Sie mein […]
Ich bin Ich, also bin ich
/in Burnout, Hochbegabung, Management, Positives DenkenDr. Berle ist für Individualismus – so werden auch Sie ein „Ich bin Ich“ Mein Tipp gleich zu Beginn: Schauen Sie als Erstmaßnahme alte Fotos von sich an. Aus der Kindheit, der Jugend, Ihrer Aufbruchzeit. Fotografieren Sie die mit dem Smartphone ab, zoomen Sie den Menschen herbei, der Sie mal waren. entdecken Sie die […]
Perfektionismus und Perfektion
/in Inspiration, Management, Psychologie, ZieldenkenSind Sie Anhänger des Perfektionismus oder haben Sie kreative Lust an Perfektionierung? Was ist der Unterschied, fragen Sie? Jaha, der Unterschied ist spielentscheidend für den Fall, dass man erfülltes, gelingendes Leben will. Schauen wir mal genauer hin: Der Perfektionist und Zwangscharakter Perfektionismus strebt mit Tunnelblick nach möglicher Perfektion und Fehlervermeidung. Der Perfektionist will alles […]