Positives Denken Coaching Blog

Stressbewältigung mit Coaching

Denn so geht Stressbewältigung nachhaltig Stressbewältigung – fragen wir doch zuerst, was Stress eigentlich ist. Wir sprechen hier nicht vom fröhlichen Schaffens-Stress, sondern vom stressigen Stress. Das ist ein Unruhezustand. Wir sind aus der Balance, wir fühlen uns unter Druck, unglücklich, überfordert, angegriffen, wir kriegen Beklemmungen, Herzrasen, werden traurig, können nicht mehr gut schlafen. Die […]

Coaching mit NLP

Warum NLP Fundament von Life-Coaching ist NLP, Neurolinguistisches Programmieren, hat vor 50 Jahren die Moderne in der Psychologie-Geschichte eingeläutet! NLP! Als ich das zum ersten Mal hörte, erfuhr ich, NLP sei, wenn man aus Problemen Ziele mache und auf diese Weise zu Lösungen komme. „Wow!“, sagte ich damals. „Das will ich lernen!“ Und ich lernte […]

Coaching-Übung zur Selbsthilfe gegen die Angst

  Einige Hilfe-Tricks zur Selbsthilfe Selbsthilfe, YES! Jawohl! Selbst ist der Mann, die Frau, es lebe die Freiheit! Diese Übungen, die ich Ihnen hier vorstelle, helfen Ihnen, Probleme neu zu sehen, sogar auf neue Weise zu lösen. Vielleicht helfen Sie Ihnen auch, sich besser vorstellen zu können, was Coaching eigentlich ist. Der Erfolg beginnt beim […]

Kann Egoismus schlecht sein

Was versteht man unter Egoismus? Der Egoismus, auweia. Er gilt als böse und kaltherzig. Schlägt man das Wort nach, findet sich als Definition „Selbstsüchtigkeit“. Egoisten seien Menschen, die nur auf den eigenen Nutzen bedacht seien, einsame Egozentriker. Also kurz gesagt: Egoismus sei was ganz Schlechtes. Andere meinen, Egoismus sei ein Gemeinwohlprinzip. Wäre jedermann Egoist, wäre […]

Emotionale Intelligenz macht frei und ist elegant

Eleganz und Intelligenz sind Geschwister. Und zwar, wie sich in diesem Coaching-Essay zeigen wird, nicht nur sprachwissenschaftlich gesehen. Ex-Legere, Inter-Legere … Was nochmal bedeutet legere alles? Und ist es wirklich sowohl im Wort Eleganz wie im Wort Intelligenz enthalten? Und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?

Positives Denken ein Test

  Haben Sie genug positives Denken in sich?   Positives Denken! Halb voll oder halb leer, das Glas? Was wären Sie nur für ein Mensch, wenn Sie „halb leer!“ sagen würden … auweia, dann wären Sie ein Negativ-Denker! Das tun Sie aber nicht, weil Sie schließlich diesen uralten Test kennen und die Lektion gelernt haben: […]

Wie funktioniert Coaching

  Coaching? Was ist das eigentlich? Wie funktioniert Coaching? Alle Sportler haben ihren Mental-Coach und zwar, um angefeuert und immer besser zu werden, um alle Kraft freizusetzen, ihr bestes Ich zu sein. „WAS? Coaching?“ Als ich vor rund 20 Jahren zur Jahrtausendwende mit meiner Website als Life-Coach an die Öffentlichkeit trat, gab es nur wenige […]

Duckmäusertum ist unerwachsen

„Ja, aber“- der kürzeste Duckmäusertum-Satz mit der übelsten Killerwirkung   Ja-Aber – wie oft hören Sie das am Tag? Wie oft womöglich sagen Sie selber das sogar? Das Ja-Aber ist die deutsche Krankheit Nummer Eins. Fürchte ich. Nicht zuversichtlich, sondern gebückt und pessimistisch. Ja-Aber ist reines Duckmäusertum. Dieses Ja-Aber-Duckmäusertum erstickt jegliche Kreativität, macht neue Gedanken […]

Wie kann man Grenzen setzen

Warum eigentlich muss man Grenzen setzen? Das ist eine der sehr häufigen Fragen im Coaching: „Grenzen setzen! Wie macht man das!?“ Meine allerliebste antwort darauf verblüfft die meisten Leute. Sie heißt: „Hören Sie auf mit dem ewigen Grenzen setzen – erweitern Sie lieber Ihren Spielraum!“ Andererseits passierte mir bei der Ankunft in Stuttgart dies: Mein […]

Psychotherapie oder Coaching

  Psychotherapie oder Coaching und warum beides sich ausschließt. Psychotherapie oder Coaching – großes wichtiges Thema! Gestern hat eine Dame angerufen und mir erklärt, sie brauche eine Traumatherapie „wegen dieser Kindheitssachen“ (so sagte sie). Und nach „der Sache“ mit ihrem Mann sowieso. Und ob die Krankenversicherung das Coaching bezahle. Auf mein „Nein, denn meine Klienten […]