Coaching-Blog von Dr. phil. Waltraud Berle
Lesen Sie, wie ich arbeite und über was ich so nachdenke.
Hier schreibt keine KI, hier schreibe nur ich, vitalisierend, inspirierend, konstruktiv.
Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Buchautorin, nach einer Karriere als Radio-Journalistin seit über 20 Jahren Life-Coach für Persönlichkeits-Entwicklung. Hier gibt es Fachwissen, ehrliches „Think positiv!“ und Inspirationen für Denken in Zielen und Möglichkeiten.
Der Coaching-Blog, über 20 Jahre online, bietet Avantgarde-Psychologie für Lebensgestaltung.
Gerne informiere ich Sie über neue Artikel! Abonnieren Sie hier den Sonntags-Newsletter:
Warum ich Julian Reichelt bewundere
Ausnahmemensch Julian Reichelt Heute früh fand ich eine Mail vor von einer jungen Frau, die die Welt neu erfinden will, obwohl sie in dieser Welt noch nicht sehr viele Erfahrungen gemacht hat. Sie hat eine nette Website gebaut, was den digital Natives allen leicht fällt, in der es wabert von Floskeln und Wolkenbegriffen aus […]
Akustische Zielarbeit
Eine neue Methode der Zielarbeit von Lifecoach Dr. Waltraud Berle: Ziele emotional verankern über die Ohren! Eine akustische Zielarbeit, die sich zu nutze macht, dass der direkteste Weg zu unseren Emotionen über die Hörbahn geht. Und die besten, zugkräftigsten Ziele sind die, die uns mitreißen, begeistern, die emotional getragen werden von uns. Setzen Sie sich den Ziele-Floh ins Ohr! … mit einer leichten Anleitung zum Selbstcoaching.
Erfolgstagebuch hilft
Erfolgstagebuch gegen Durchhänger Erfolgstagebuch: Sie haben niemals Durchhänger? Glückwunsch, dann brauchen Sie kein Erfolgstagebuch. Vielleicht aber geht Ihnen das politische Chaos aufs Gemüt? Dann hilft Ihnen ein Erfolgstagebuch, um sich selber immer wieder aufzurichten. Und es hilft Ihnen erst recht, wenn Sie zu den Menschen gehören – und glauben Sie mir, es ist die Mehrheit […]
Coaching Investment Punk
Als damals die ersten Punks rumliefen mit ihren grünen und rosanen Haaren, den großen Sicherheitsnadeln überall und wunderlichen Till-Eulenspiegel-Klamotten, da hatte ich mich gerade durchs Abitur gequält und war brav dabei, mich auch durch die Universität zu quälen. „Das Leben ist kein Honigtopf“, so ungefähr hatte ich gelernt.
Ich fand die Punks faszinierend, irgendwie unsympathisch, klar, denn sie verstießen komplett gegen das Lebenskonzept, das man mir so mühevoll beigebracht hatte. Ich beneidete sie.
Punk heißt Zunder, das, was jeder braucht, der Feuer machen will. Ein wirklich guter Coach ist Zunder.
Coaching-Punk über Punk-Coaching: Lesen!
Coaching für Mindfulness
Also echt, es amüsiert mich öfter und ich glaube fast, es sind die Verlags-Lektoren, die andauernd irgend eine neue – pardon: Sau durchs Dorf treiben. Sie müssen andauernd neue Bücher unter die Leute bringen, also braucht es neue Labels.
Erst war es die Achtsamkeit. Jetzt heißt es Mindfulness.
Mindfulness meint, so richtig bei sich sein. Achtsamkeit meint das auch: Man könnte, um das zu lernen, auch in ein ZEN-Kloster gehen. Denn Buddha hat das schon vor Ewigkeiten gesagt, man solle nicht werten und grübeln, sondern durch Akzeptieren des Augenblicks finde man sein Glück. Darum geht es heute hier.
Warum und wie Arbeit glücklich macht
Warum und wie Arbeit glücklich macht?! Mein Fazit: Man muss seine Arbeit gerne machen, gut können und sich lieben. „Ohne Fleiß gibt es keinen Preis“, aber dann schon. Stolz treibt den Preis hoch und richtige Honorierung macht glücklich. Denken Sie wie Unternehmer und werden Sie „Elvis des Boxens“ wie Muhammed Ali.
Neue Ordnung für Freiheit
Ordnung geht auf die Fachsprache der griechischen Weber bzw. Strumpfwirker zurück. Es bedeutete dort „aus verschiedenen Fäden durch kunstgerechte Verknüpfung ein Gewebe anlegen“. Ohne Ordnung ging dabei gar nichts. Ordnung ist folglich nicht nur ein Zustand, sondern auch Methode. Ordnung hat zu tun mit Kunstfertigkeit und Können. Die brauchen, um sich zu zeigen, Freiheit. Und Liebe!
Der richtige Umgang mit Gefühlen
Umgang mit Gefühlen – wenn wir uns freuen, lachen wir! Was passiert in uns, wenn alles schief geht? Was empfinden wir im Unglück?
Was empfinden Eltern, die mit ihrem Kind auf einem Weihnachtsmarkt waren und dann war es tot.
Freudig gingen sie hin. Die Lichter, die gebrannten Mandeln und die Krippenfiguren überall, gemütlich fröhlich, Frieden und Liebe, Harmonie! Der Junge, denke ich mir, hüpfte und lachte, freute sich auf Weihnachten.
Da rast dieses Auto durch die Gänge zwischen den Verkaufsständen. Danach ist der kleine Junge tot. André hieß er und starb mit 9 Jahren. Fünf andere Menschen sind auch tot. Unzählige sind, wie man liest, teils fürchterlich verletzt worden und auf Dauer gezeichnet. Wie können Menschen das aushalten?
Sind Hochbegabte bessere Menschen
Sind Hochbegabte bessere Menschen? So werde ich als Lifecoach auch speziell für Hochbegabte oft gefragt. Ganz ehrliche Antwort: Für Hochbegabte sind Hochbegabte bessere Menschen, ja, absolut. Weil wir auch gerne Nestwärme unter Gleichen haben und Dummheit eigentlich hassen. Allgemein gesagt: Hochbegabte sind die interessanteren Menschen, kreativer, innovativer, unerschrockener – wie man aktuell am Gespräch Musk-Weidel sah, das durchaus auch langweilige Strecken hatte, aber ein spannendes historisches Ereignis war. Warum, warum, warum – lesen Sie alles!
Positive Energie verbreiten
Positive Energie strahlt, ist freundlich, nicht feinselig. Menschen mit positiver Energie-Ausstrahlung freuen uns, wärmen uns. Sie ermutigen uns auch, weil sie ja nicht süßlich lächelnd rumlaufen, sondern Klarheit und Entschlossenheit ausstrahlen. Auf solche Leute ist Verlaß. Sie haben authentische Stärke, natürliches Selbstbewusstsein, Sie sind mit sich im Reinen, dem Leben zugewandt und seinen Möglichkeiten.
Lifecoach Dr. Waltraud Berle gibt Ihnen hier 5 konkrete Vorschläge, um mehr und mehr in Ihre positive Energie zu kommen, selber ein Leuchtturm zu werden und ganz neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung zu entdecken.