Coaching-Blog von Dr. phil. Waltraud Berle
Lesen Sie, wie ich arbeite und über was ich so nachdenke.
Hier schreibt keine KI, hier schreibe nur ich, vitalisierend, inspirierend, konstruktiv.
Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Buchautorin, nach einer Karriere als Radio-Journalistin seit über 20 Jahren Life-Coach für Persönlichkeits-Entwicklung. Hier gibt es Fachwissen, ehrliches „Think positiv!“ und Inspirationen für Denken in Zielen und Möglichkeiten.
Der Coaching-Blog, über 20 Jahre online, bietet Avantgarde-Psychologie für Lebensgestaltung.
Gerne informiere ich Sie über neue Artikel! Abonnieren Sie hier den Sonntags-Newsletter:
Wintersonnwende – Die Seele aufrichten
Wintersonnwende … Ruhezeit … Lockdown Noch sind die Nächte sehr lang und dunkel. Tags hat die Sonne Tiefstand. Aber bald ist Wintersonnwende: Der kürzeste Tag, die längste Nacht – danach wendet es sich wieder. Zur Jahreswende dann werden die Tage sehr schnell und spürbar länger. Was tun in diesen Zeiten, wo die staatlichen Verordnungen […]
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl?
Kopf oder Bauch – Wie halten Sie es damit? Kopf oder Bauch? Ich würde die Wette gewinnen. Auch Sie entscheiden im Zweifelsfall so, wie Ihr kalkulierender Kopf das will. Auch Sie hören nicht oder selten auf Ihr Bauchgefühl, stimmt’s? Das sollten Sie ändern, denn das wunderbare Denkorgan Großhirn ist mit Entscheidungen überfordert: Das Großhirn meint, […]
Haptik – das Tasten und Fühlen
Haptik heißt, es fühlt sich an Ich fühle, also bin ich. Haptik, das ist die Lehre vom Tastsinn. Haptik macht Glück, weil das Berühren in uns Gefühle auslöst. Ich fühle, also bin ich, egal, was. Und natürlich gibt es auch Dinge, die beim Anfassen in uns Abscheu, Ekel, Angst auslösen. Haptik – das Fühlen […]
Gänseliesl
Warum Coaching mit Storytelling punktet Oder: Das Gänseliesl und Sie Man hat Ihnen möglicherweise früher schon einmal so ein Märchen erzählt, wie das von der Gänseliesl. Und womöglich deswegen heirateten Sie den ganz falschen Mann? Denn Gänseliesl ist kein Märchen für Jungs. Das Märchen geht so: Die Gänseliesl saß auf einem Stein in einem […]
Narzissmus ist mehr als ein Schimpfwort
Denn Narzissmus bezeichnet krankhafte Persönlichkeit mit destruktivem Verhalten: „Du Narzisst!“ schimpft einer den anderen. Worauf der entgegnet: „Selber! Selber! Nicht ich bin der Narzisst, sondern Du bist es!“ Aus Sicht narzisstisch gestörter Persönlichkeiten sind immer die anderen schuld. Sie lehnen Verantwortung ab, agieren aggressiv und manipulativ, wie aus einer Festung der Gefühlsarmut heraus, immer auf […]
Was ist ein Plagiat
Die denkbar einfachste Antwort: Plagiat ist Betrug Ja, das ist die schlichte Wahrheit. Auch wenn inzwischen nicht mal MinisterInnen zurücktreten müssen, wenn herauskam, dass sie ihre Doktorarbeit mit geistigem Eigentum anderer Menschen gefüllt hatten. Das ist degoutant, unredlich und hinterlistig. Plagiat – der Begriff kommt aus dem Lateinischen von plagium oder plagiarius, Raub, und im […]
Warum scheitert Change Management
Change Management scheitert oft – nur authentisch kann es gelingen. Jetzt hat sie ihn zum Einkaufen geschickt und er hat es gemacht. Und dann war es wieder nicht richtig, was er brachte …. vielleicht war der Laden geschlossen, in den sie ihn geschickt hatte? Vielleicht gehörte ausgerechnet „ihr“ Lieblingsladen zu den Opfern der von […]
Coaching gegen Unterforderung
Unterforderung erzeugt Boreout Syndrom Leben Sie lieber wild, groß und gefährlich! Denn das Boreout-Syndrom ist genauso schlimm wie ein Burnout. Es führt in den Burnout, wenn man nicht gegensteuert. Und wie steuert man gegen? Im Grund ganz einfach: Was tun! Man muss was tun und zwar für sich. Meine Ersthilfe-Tipps für Selbstaufwertung: Lesen Sie mein […]
Perfektionismus und Perfektion
Sind Sie Anhänger des Perfektionismus oder haben Sie kreative Lust an Perfektionierung? Was ist der Unterschied, fragen Sie? Jaha, der Unterschied ist spielentscheidend für den Fall, dass man erfülltes, gelingendes Leben will. Schauen wir mal genauer hin: Der Perfektionist und Zwangscharakter Perfektionismus strebt mit Tunnelblick nach möglicher Perfektion und Fehlervermeidung. Der Perfektionist will alles […]
Schürrle nutzt Lifecoaching
Herzlichen Glückwunsch, Herr Schürrle, zum Lifecoach! André Schürrle war 5 Jahre alt, als er richtig ernsthaft mit dem Fußball in Ludwigshafen anfing. Von da an hatte der Sport mit all seinem Drill Priorität im Leben dieses Jungen. 25 Jahre lang Sport, Training und Training, Vorbereitung und harte Spiele – und sonst wenig. Die Schule läuft […]