Psychologie Coaching Blog

Eltern und Kinder in der systemischen Familientherapie

Verlangt wird Hingabe: Mütter und Töchter Da schrieb mir eine Mutter dies: „Meine Tochter als auch ich sind beim Sprechen vor einer Gruppe „verklemmt“. Meine Tochter ist jung und ich möchte ihr helfen diese Hürde zu überwinden. Sie muss in der Schule in Deutsch eine Debatte vor allen Schülern halten und tut sich sehr schwer. […]

Entwicklungs-Psychologie kontra Pubertätsblocker

Selbstbestimmungsgesetz und Pubertätsblocker sind Verbrechen Warum bringt eine Regierung Pubertätsblocker in Kinderköpfe? Das sind Hormone, um die Geschlechtsreifung zu blockieren, und Kinderärzte warnen energisch davor. Und warum drücken Ideologen das Bedürfnis weniger Menschen von „Transgender“ in ein „Selbstbestimmungsgesetz„? Aus psychologischer Sicht sind diese Menschen in ihrer Geschlechtsidentität gestört durch negative Einflüsse in der sehr frühen […]

Oh, der gute alte Marshmallow-Test …

Wer sich beherrschen kann, ist fein raus Es ist einer der bekanntesten Tests der Psychologie – Belohnungsaufschub, Selbstkontrolle, Lebenserfolg, in den Jahren 1968 bis 1974 mit etwa vier Jahre alten Kindern aus der Vorschule des Stanford Campus durchgeführt. Wie wäre das bei Ihnen? Stellen Sie sich vor, jemand stellt ein Glas Wein oder eben einen […]

Zielcollagen

  Wissen Sie, was Zielcollagen sind? Life-Coach Dr. Berle erklärt die Sache.   Zielcollagen sind Visualisierungen von Wünschen, die wir in uns tragen und über Zeichnungen oder Fotos sichtbar machen. Kann sein, bestimmte Bilder springen Sie geradezu an. „Zufällig“, so scheint es. Sie wissen vielleicht gar nicht, warum die das tun. Aber diese Bilder machen […]

Was Positive Psychologie wirklich ist

Positive Psychologie ist die psychologische Avantgarde! Positive Psychologie ist kurz gesagt die Weiterentwicklung der defizit-orientierten alten Psychologie. Positive Psychologie ist ressource- und lösungsorientiert und getragen vom Vertrauen in die regenerative Kraft der menschlichen Gehirne. Somit der Menschen an sich. Erlittene Traumata machen Menschen nachhaltig unglücklich, das stimmt. Aber unsere Gehirne sind glücklicherweise so gebaut, dass […]

Coaching-Prinzip Selbstverantwortung

Denn Selbstverantwortung ist Freiheit   Selbstverantwortung ist das tragende Prinzip der westlichen Welt seit der Aufklärung. Selbstverantwortung heißt: Freiräume, Spielräume des Lebens zu erkennen und zu nutzen, auch wenn es mal so aussieht, als gebe es gar keine mehr. Starke Menschen übernehmen Verantwortung für sich, ihr Leben, ihre Handlungen. Sie erkennen und nutzen die Spielräume, […]

Positives Denken trainieren

Positives Denken ist GROSS DENKEN Positives Denken ist nicht das Schönreden von Unglück. Die meisten Leute haben keine Ahnung vom echten positiven Denken und müssen es dringend erst mal lernen. Positives Denken heißt: Denken in Möglichkeiten, Erkennen von Chancen in den Krisen, dann groß, kühn und keck denken. „Sieh es doch positiver!“ oder „Alles wird […]

Affirmationen, die auch wirken

Choose to be happy! Affirmationen sollen das Unterbewusstsein ansprechen und auf diesem tiefenpsychologischen Weg das Individuum stärken. Es ist klar: Wer sich jeden Tag vor dem Spiegel stehend – wenn auch nur in Gedanken – sagt: „Oh je, was’n Fettsack!“ stärkt nicht, sondern unterminiert und schwächt sich. Also stehen viele hin und sagen 10 Mal […]

Was rettet uns vor der Generation Schneeflocke

  Antriebslos, wehleidig, degeneriert? Die Generation Schneeflocke, sagt man, schmilzt beim kleinsten Sonnenstrahl weg. Nicht lebensfähig, Null Resilienz durch Wohlstandsverwöhntheit. Sind diese Lebensuntüchtigen Opfer des Internets oder sind Sie Symptomträger allgemeinen emotional-intellektuellen Schwächelns? Sind sie womöglich nur die Austräger transgenerational vererbter Trauer-Angst? Hier könnten wir Ältere tatsächlich ansetzen. Wir müssten sogar. Ist die Generation Schneeflocke […]

Coaching verbessert Ihr Mindset

„Mindset?!“ Was heißt das?   Mindset sagt heutzutage jeder. „Sie haben einfach nicht das richtige Mindset!“ sagte der Chef zur Projektmanagerin, was die ärgerte. Zu Recht! Denn raffiniert hat er reine Meinung beruhend auf seiner rein subjektiven Einschätzung in ein schickes neues Modewort verpackt und sich damit mehr Autorität verliehen. Tatsächlich findet die junge Frau […]