Psychologie Coaching Blog

Narzissmus ist mehr als ein Schimpfwort

Denn Narzissmus bezeichnet krankhafte Persönlichkeit mit destruktivem Verhalten: „Du Narzisst!“ schimpft einer den anderen. Worauf der entgegnet: „Selber! Selber! Nicht ich bin der Narzisst, sondern Du bist es!“ Aus Sicht narzisstisch gestörter Persönlichkeiten sind immer die anderen schuld. Sie lehnen Verantwortung ab, agieren aggressiv und manipulativ, wie aus einer Festung der Gefühlsarmut heraus, immer auf […]

Warum scheitert Change Management

  Change Management scheitert oft – nur authentisch kann es  gelingen. Jetzt hat sie ihn zum Einkaufen geschickt und er hat es gemacht. Und dann war es wieder nicht richtig, was er brachte …. vielleicht war der Laden geschlossen, in den sie ihn geschickt hatte? Vielleicht gehörte ausgerechnet „ihr“ Lieblingsladen zu den Opfern der von […]

Perfektionismus und Perfektion

  Sind Sie Anhänger des Perfektionismus oder haben Sie kreative Lust an Perfektionierung? Was ist der Unterschied, fragen Sie? Jaha, der Unterschied ist spielentscheidend für den Fall, dass man erfülltes, gelingendes Leben will. Schauen wir mal genauer hin: Der Perfektionist und Zwangscharakter Perfektionismus strebt mit Tunnelblick nach möglicher Perfektion und Fehlervermeidung. Der Perfektionist will alles […]

Wo die Angst ist

  Ist dort wirklich der Weg, wo die Angst ist?   Kennen Sie den? Da steht ein Mann direkt mit den Füßen am Felsabsturz und schaut in den Abgrund. „Wo die Angst ist, ist der Weg!!“ … sagen die Weisen oder sie sagen:  „Geh dahin, wo die Angst am größten ist!“ Raus aus der Komfortzone, […]

Macht Fernsehen dumm?

Fernsehen mit Fernsicht. Also wenn Sie das Foto oben anschauen, so bisschen konzentriert und leicht meditativ: ich sage Ihnen, dort riecht es intensiv nach Salbei. Denn auf dieser Straße bin ich gefahren in Utah. Und es war heiß, brutal heiß. Natürlich nicht im Auto. Als wir ausstiegen aber. Es rollten in der flirrenden Hitze auch […]

Coaching Grünwald – Life Coach Dr. Berle

Resilienz-Psychologie

Warum Resilienz-Psychologie Persönlichkeit macht Resilienz-Psychologie sieht nicht die Traumata und Schäwchen, sondern sieht und fördert Stärken eines Menschen. Das ist eine Revolution in der Psychotherapie-Geschichte. Resilienz-Psychologie ist auch einer der wichtigsten Bausteine meines Methoden-Fundamentes. Resilienz heißt Widerstandsfähigkeit und ist eine der machtvollsten Ressourcen für einen Coach. Resilienz bedeutet kurz gesagt: Wichtiger als erlittene Traumata sind […]

Führerprinzip

  Wieso das Führerprinzip und die Schwarmintelligenz Gegensätze sind Wie gelingt Führung? Führerprinzip oder Leadership – die Frage ist ja gleich, ob Sie diese Fragestellung überhaupt interessier. Sind Sie Frosch oder Adler?  Katzenbaby oder Löwe? Wollen Sie Frosch sein oder Adler, niedlich oder Anführer? Je nachdem wie Ihre Antwort ausfällt, wird Sie mein Artikel über […]

Suicid Club. Oder: Deus ex Machina!!

Suicid-Club und Schildkröte Hermann Astrologen berichteten 2014, es gebe derzeit eine planetarische Konstellation wie zu Zeiten des Ersten Weltkrieges. Zeitungen schließen ihre Kommentier-Foren wieder, weil so viel anonymer Griesgram und Unflat und Zorn sich entladen hat. Und als ich aus dem Urlaub im ländlichen Tirol wieder nach München einfuhr, kam es mir so vor, als […]

Selbstcoaching-Übungen

Sieben Goodies als Geschenk für Sie Selbstcoaching-Übungen aus dem Methodenkoffer des Neurolinguistischen Programmierens: Erstens: Die praktische Kontrastmethode Dies ist eine der grundlegenden Selbstcoaching-Übungen. Sie könnte Ihre Weltsicht ändern: Aus Schwarz wird Weiß abgeleitet. Zauberei! Problemwegzaubern …. Nehmen wir eines Ihrer Probleme. Stellen Sie fest, worin das Problem wirklich besteht. Das heißt, dass Sie sich als […]