Psychologie Coaching Blog

Psychotherapie oder Coaching

  Psychotherapie oder Coaching und warum beides sich ausschließt. Psychotherapie oder Coaching – großes wichtiges Thema! Gestern hat eine Dame angerufen und mir erklärt, sie brauche eine Traumatherapie „wegen dieser Kindheitssachen“ (so sagte sie). Und nach „der Sache“ mit ihrem Mann sowieso. Und ob die Krankenversicherung das Coaching bezahle. Auf mein „Nein, denn meine Klienten […]

Frohe Weihnachten das ganze Jahr

Frohe Weihnachten! Weil Jammern nie hilft #Arschhoch, #Kopfhoch, raus aus dem Jammern! #Lifecoach Dr. #Berle: #Frohe #Weihnachten! Vorige Woche war ein Klient in ein tiefes Liebeskummer-Loch gefallen. Er jammerte und klagte. Ich sagte zu ihm: „Nehmen Sie jetzt den Arsch hoch, dann nehmen Sie den Kopf hoch, dann steigen Sie in Ihren Porsche und fahren […]

Wie man den Selbstwert erhöht

Selbstwert prägt die Lebensqualität Unsere Werte bestimmen unser Leben. Der Selbstwert ist der höchste Wert. Lesen Sie hier die Geschichte eines Mannes, der im Coaching ein ganz neues Selbstverständnis, ein neues Selbstbild gewonnen und mit Entschlossenheit sein Leben umgestaltet hat. Es sind Coaching-Zentralthemen: Selbstwert-Gefühl und Selbstbewusstsein erhöhen, das Standing von Menschen in der Welt verbessern, […]

Eltern und Kinder in der systemischen Familientherapie

Verlangt wird Hingabe: Mütter und Töchter Da schrieb mir eine Mutter dies: „Meine Tochter als auch ich sind beim Sprechen vor einer Gruppe „verklemmt“. Meine Tochter ist jung und ich möchte ihr helfen diese Hürde zu überwinden. Sie muss in der Schule in Deutsch eine Debatte vor allen Schülern halten und tut sich sehr schwer. […]

Entwicklungs-Psychologie kontra Pubertätsblocker

Selbstbestimmungsgesetz und Pubertätsblocker sind Verbrechen Warum bringt eine Regierung Pubertätsblocker in Kinderköpfe? Das sind Hormone, um die Geschlechtsreifung zu blockieren, und Kinderärzte warnen energisch davor. Und warum drücken Ideologen das Bedürfnis weniger Menschen von „Transgender“ in ein „Selbstbestimmungsgesetz„? Aus psychologischer Sicht sind diese Menschen in ihrer Geschlechtsidentität gestört durch negative Einflüsse in der sehr frühen […]

Oh, der gute alte Marshmallow-Test …

Wer sich beherrschen kann, ist fein raus Es ist einer der bekanntesten Tests der Psychologie – Belohnungsaufschub, Selbstkontrolle, Lebenserfolg, in den Jahren 1968 bis 1974 mit etwa vier Jahre alten Kindern aus der Vorschule des Stanford Campus durchgeführt. Wie wäre das bei Ihnen? Stellen Sie sich vor, jemand stellt ein Glas Wein oder eben einen […]

Zielcollagen

  Wissen Sie, was Zielcollagen sind? Life-Coach Dr. Berle erklärt die Sache.   Zielcollagen sind Visualisierungen von Wünschen, die wir in uns tragen und über Zeichnungen oder Fotos sichtbar machen. Kann sein, bestimmte Bilder springen Sie geradezu an. „Zufällig“, so scheint es. Sie wissen vielleicht gar nicht, warum die das tun. Aber diese Bilder machen […]

Was Positive Psychologie wirklich ist

Positive Psychologie ist die psychologische Avantgarde! Positive Psychologie ist kurz gesagt die Weiterentwicklung der defizit-orientierten alten Psychologie. Positive Psychologie ist ressource- und lösungsorientiert und getragen vom Vertrauen in die regenerative Kraft der menschlichen Gehirne. Somit der Menschen an sich. Erlittene Traumata machen Menschen nachhaltig unglücklich, das stimmt. Aber unsere Gehirne sind glücklicherweise so gebaut, dass […]

Coaching-Prinzip Selbstverantwortung

Denn Selbstverantwortung ist Freiheit   Selbstverantwortung ist das tragende Prinzip der westlichen Welt seit der Aufklärung. Selbstverantwortung heißt: Freiräume, Spielräume des Lebens zu erkennen und zu nutzen, auch wenn es mal so aussieht, als gebe es gar keine mehr. Starke Menschen übernehmen Verantwortung für sich, ihr Leben, ihre Handlungen. Sie erkennen und nutzen die Spielräume, […]

Positives Denken trainieren

Positives Denken ist GROSS DENKEN Positives Denken ist nicht das Schönreden von Unglück. Die meisten Leute haben keine Ahnung vom echten positiven Denken und müssen es dringend erst mal lernen. Positives Denken heißt: Denken in Möglichkeiten, Erkennen von Chancen in den Krisen, dann groß, kühn und keck denken. „Sieh es doch positiver!“ oder „Alles wird […]