Lebenskrisen Coaching Blog

Coaching verbessert Ihr Mindset

„Mindset?!“ Was heißt das?   Mindset sagt heutzutage jeder. „Sie haben einfach nicht das richtige Mindset!“ sagte der Chef zur Projektmanagerin, was die ärgerte. Zu Recht! Denn raffiniert hat er reine Meinung beruhend auf seiner rein subjektiven Einschätzung in ein schickes neues Modewort verpackt und sich damit mehr Autorität verliehen. Tatsächlich findet die junge Frau […]

Antriebslosigkeit

  Die Bio-Chemie hinter der Antrieblosigkeit Sie haben einen absoluten Dopamin-Mangel, wenn Sie von Antriebslosigkeit, Burnout und Depression reden! Der Dopamin-Mangel resultiert aus Mangel an Glückserlebnissen. Dopamin ist unser natürliches Dope. Ein Neurotransmitter und unter unseren „Glückshormonen“ die Hauptfigur, ein körpereigenes Aufputschmittel, fördert Wohlbefinden und Lebenslust. Und das Tolle: Man kann es selber erzeugen!! Im […]

Was hilft gegen Angststörungen

Angststörungen haben nicht nur die anderen Angststörungen sind verbreitet, und sie wurden durch die Corona-Panik-Zeit angeheizt. Geschätzt jeder 7. Mensch in Deutschland hat eine Angststörung, besonders betroffen seien Frauen und Jugendliche, heißt es. Die Lage ist ziemlich erschütternd, aber vor allem deswegen, weil sie in Wahrheit nicht aussichtslos ist. Denn man kann sich als Erwachsener […]

love it change it or leave it

„Love it or change it or leave it“ – diese Weisheit, inzwischen geflügeltes Wort aller Coachleute weltweit, stammt ursprünglich von Henry Ford. Wunderlicherweise konnte sich eine Person in Köln, die Coaching-Workshops u.ä. anbietet, die deutschen Rechte dafür sichern. Nun lässt Unseriosität Abmahnbriefe durchs Land flattern. Von zwei Juristen weiß ich, dass es reine Abzocke ist. Man kann es hassen, gegenklagen oder ignorieren!

Coaching ohne LinkedIn

  Dr. Berle LinkedIn not found Das werden Sie gelesen haben,  sollten Sie nach „Dr. Berle Linkedin“ gegoogelt haben. „LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen.“ So die Selbstdarstellung des Unternehmens. Sie werden mich auf LinkedIn nicht finden, weil […]

Aus Fehlern lernen

  Geht das, stimmt das überhaupt? Fehlerkultur: Kann man aus Fehlern lernen? Kann jeder aus Fehlern lernen? Wenn Ja, wie kann man aus Fehlern lernen? Es ist seit diesem Dienstag der Merkur rückläufig, sagen die Astrologen. Eine gute Zeit, so sagen sie, mal wieder in die Bücher schauen, Fehler zu betrachten, Bilanz zu ziehen, in […]

Was, Sie haben Erektionsstörungen?

  „Erektionsstörungen, ja, wie peinlich“ Das schrieb mir ein junger Mann von 19 Jahren. Und er habe meine Seite dazu gefunden und jetzt Mut bekommen, sich mal zu melden. Vielleicht könne ich ihm helfen. Die Seite, die der junge Mann meinte, beginnt mit der Feststellung „Was wir lieben, können wir!“ Erektionsstörungen erzeugen Pein, was ja […]

Wut tut gut

Verdrängung macht krank – deshalb tut Wut gut. Emotionen sind ziemlich out. Sie müsse angesichts der politischen Lage sogar manchmal weinen, sagte eine Frau. Und das sei doch peinlich. „Sei doch nicht schon wieder so emotional!“ In Wirklichkeit ist es so, dass Emotionen unseren Lebens-Motor am laufen halten. Dieser Tage las ich, das Fluchen sei […]

Ich bin Ich, also bin ich

  Weil Individualismus Freiheit ist Mein Tipp gleich zu Beginn: Schauen Sie als Erstmaßnahme alte Fotos von sich an. Aus der Kindheit, der Jugend, Ihrer Aufbruchzeit. Fotografieren Sie die mit dem Smartphone ab, zoomen Sie den Menschen herbei, der Sie mal waren. Entdecken Sie die ursprünglichen Sehnsüchte, Pläne, die Persönlichkeit, ganz frisch noch! Erinnern Sie […]

Pessimismus

  Ist Pessimismus der bessere Optimismus? Pessimismus sagt: Die Welt ist schlecht, das Leben hart, das wird nie gut gehen, das wird schlimm enden! Pessimisten kann man auch Paranoiker nennen,  grundsätzliche Angsthasen. Andererseits muss man schon sagen, dass man nicht Paranoiker sein muss, um verfolgt zu werden. Ebenso wie man nicht „Verschwörungstheoretiker“ sein muss, damit […]