Psychologie Coaching Blog

Das Wahrgenommenwerden zum Glück

„Ich werde wahrgenommen, also bin ich“ Wahrgenommenwerden, Sichtbarkeit, Visibility – sagen wir es so: Wer nicht wahrgenommen wird, fällt untendurch, ist Mauerblümchen, wird niemals Superstar, kommt nie groß raus, wird als Selbständiger nicht erfolgreich und als Manager auch nicht. „Ich muss meine Visibility steigern, meint mein Chef“, sagen öfter Coaching-Interessierte beim Vorgespräch. Auch bei den […]

Vom Vielessen, Dickwerden, Dünnwerden

Hilft nur Möhrenessen gegen das Dickwerden? Warum werden Menschen dick, obwohl sie es nicht wollen? Das Dickwerden hat nichts mit „Body Positivity“ zu tun. Das ist reine Ideologisierung, dass das richtig extreme Dicksein schön sei. Es ist nicht schön, es ist eine Last. Niemand findet es schön. Die Dicken selber leiden in Wahrheit unter dem […]

Das ist ein richtig guter Coach

Was macht den guten Coach aus? Unlängst habe ich beschrieben, was unseriöses Coaching ist und woran Sie einen unseriösen Coach erkennen. Heute und hier geht um den guten Coach! Ein Coach ist kein Psychotherapeut, das ist nun seit ungefähr zwanzig Jahren auch in Deutschland bekannt. Und doch geht es um Seelendinge, weil ein Mensch eben […]

Gegen Existenzangst helfen Ziele

Wer hat keine Existenzangst in der Krise? Existenzangst ist fundamental: „Ich sehe nur Untergang, ich fürchte mich, was soll ich bloß tun … bin ich ein Idiot?!“ Das sagte kürzlich eine junge Wissenschaftlerin im Vorgespräch. Viele Menschen haben in diesen Zeiten Angst vor der Insolvenzt, sie haben Angst um ihre Firma, sie haben Angst vor […]

Unseriösen Coach erkennen

Dr.Berle-Coaching ist seriöse Maßarbeit und nicht „automatisierbar“ Gibt es den unseriösen Coach, unseriöses Coaching echt? Ja! Es gibt fürchterlich schwarze Schafe auf dem Markt. Es gibt Leute, die sich Coach nennen und anderen anbieten, sie „auszubilden“, so dass sie richtig, richtig viel Geld verdienen werden. Es gibt Leute, die einen „Burnout“ überwandten und sich nun […]

Parentifizierung belastet die Kinderseele

Parentifizierung – der Begriff kommt aus dem Lateinischen parentes: Eltern. Wenn Kinder für gefühlt schwache Eltern die Verantwortung übernehmen, in die Schuhe der Eltern steigen, nennen Psychologen das Parentifizierung: Verelterung. Es bedeutet einen Rollentausch, eine Rollenverschiebung zwischen Eltern und Kindern mit gravierenden seelischen Folgen: Selbstzweifel, Depression. Im psychologischen Lifecoaching spielt Parentifizierung in der Kindheit eine große Rolle. Betroffen sind viele Babyboomer, also Menschen aus den 1950er und 1960er Jahren – Kinder der Generation aus den dramatischen Krisenjahren von 1920 bis 1949. Im Coaching stärken wir Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz und schaffen Lebenssicherheit.

Wutausbrüche hochbegabter Erwachsener

Sind Wutausbrüche hochbegabter Menschen krank? Wutausbrüche bei hochbegabten Leuten! Sind die wahrscheinlich gar nicht hochbegabt, wenn sie sich dermaßen schlecht benehmen? Schmeißen Bücher an die Wand, hauen den Computer auf den Tisch, dass das Display bricht, oder schmeißen sich selber auf den Boden und kreischen laut. Gut, echt, letzteres beobachtet man eher bei Kindern und […]

Corporate Identity ist sinnstiftend

Corporate Identity erkennen im Coaching Corporate Identity heißt klares, gutes Selbstverständnis. Das macht Arbeit und Leben sinnhaft und steigert die Freude an beidem! Wie kommt das, worum geht es bei Corporate Identity – lesen Sie mehr darüber, und auch eine kleine Bestärkungs-Geschichte in dieser Hinsicht mit einer selbst erlebten Reifenpanne. Macht Homeoffice frei oder unehrlich? […]

Das Übergewicht statt Wohlfühlen

Dick und doof? Übergewicht: Woher kommt es bloß? Frustfraß, Essen als Ersatzhandlung, Wohlstandsfett, Dicksein als Zivilisationskrankheit – lauter Begriffe im Zusammenhang mit Übergewicht, die teils erklären, aber allesamt nicht helfen. Noch nie gab es so viele übergewichtige Menschen auf der Welt, so ist zu lesen. „Ja, und es ist schön!“, sagten neuerdings die Betroffenen trotzig. […]

12-jährige Mörderinnen

Der Freudenberger Kindermord 12-jährige Mörderinnen: Es macht uns fassungslos, was im März 2023 in der kleinen Stadt Freudenberg passierte: 12- und 13-Jährige locken eine missliebig gewordene sogenannte Freundin in den Wald. Sie hacken mit einem Messer auf sie ein, so oft, dass Psychologen hinterher von einem „Overkill“ sprechen. Sie hacken so lange auf die arme […]