Positives Denken Coaching Blog

Coaching-Prinzip Selbstverantwortung

Denn Selbstverantwortung ist Freiheit   Selbstverantwortung ist das tragende Prinzip der westlichen Welt seit der Aufklärung. Selbstverantwortung heißt: Freiräume, Spielräume des Lebens zu erkennen und zu nutzen, auch wenn es mal so aussieht, als gebe es gar keine mehr. Starke Menschen übernehmen Verantwortung für sich, ihr Leben, ihre Handlungen. Sie erkennen und nutzen die Spielräume, […]

Münchner Mammutmarsch 2022

Mammutmarsch – eine Ermutigung fürs Leben   „Mammutmarsch“ – schon vor ein paar Tagen beim Joggen morgens an der Isar sah ich die Schilder. Gelb auf Schwarz, Signalfarben, auch von ganz müden Menschen noch zu sehen. Dass an den Sommer-Sonntagen in Grünwald an der Isar schon morgens um 6 Leute mit Rücksäcken gut gelaunt munter […]

Coaching für Cojones

Speedy Cojones bei Dr. Berle Heute weiß vermutlich jedes Kind, dass Menschen, die „Cojones haben“ solche sind mit Kraft, Willen und Durchsetzungsstärke. Meine Klienten sind überwiegend genau solche Menschen. Und ich bin ebenfalls so jemand. Wir sind Menschen, die Selbstverantwortung übernehmen, weil das Freiheit ist: Coaching-Prinzip Selbstverantwortung „Du hast einfach Cojones!“ Das sagen die Leute […]

Positives Denken trainieren

Positives Denken ist GROSS DENKEN Positives Denken ist nicht das Schönreden von Unglück. Die meisten Leute haben keine Ahnung vom echten positiven Denken und müssen es dringend erst mal lernen. Positives Denken heißt: Denken in Möglichkeiten, Erkennen von Chancen in den Krisen, dann groß, kühn und keck denken. „Sieh es doch positiver!“ oder „Alles wird […]

Affirmationen, die auch wirken

Choose to be happy! Affirmationen sollen das Unterbewusstsein ansprechen und auf diesem tiefenpsychologischen Weg das Individuum stärken. Es ist klar: Wer sich jeden Tag vor dem Spiegel stehend – wenn auch nur in Gedanken – sagt: „Oh je, was’n Fettsack!“ stärkt nicht, sondern unterminiert und schwächt sich. Also stehen viele hin und sagen 10 Mal […]

Was rettet uns vor der Generation Schneeflocke

  Antriebslos, wehleidig, degeneriert? Die Generation Schneeflocke, sagt man, schmilzt beim kleinsten Sonnenstrahl weg. Nicht lebensfähig, Null Resilienz durch Wohlstandsverwöhntheit. Sind diese Lebensuntüchtigen Opfer des Internets oder sind Sie Symptomträger allgemeinen emotional-intellektuellen Schwächelns? Sind sie womöglich nur die Austräger transgenerational vererbter Trauer-Angst? Hier könnten wir Ältere tatsächlich ansetzen. Wir müssten sogar. Ist die Generation Schneeflocke […]

Ich habe keine Kraft mehr

  „Bitte helfen Sie mir! Ich habe keine Kraft mehr.“ Wenn Freunde bei Ihnen anrufen und das sagen, was machen Sie dann? Es war eine wildfremde Frau, die gestern bei mir anrief und das sagte: „Ich habe keine Kraft mehr, ich kann das Leben nicht, ich weiß nicht weiter!“ Sie weinte, sie konnte kaum sprechen, […]

Coaching verbessert Ihr Mindset

„Mindset?!“ Was heißt das?   Mindset sagt heutzutage jeder. „Sie haben einfach nicht das richtige Mindset!“ sagte der Chef zur Projektmanagerin, was die ärgerte. Zu Recht! Denn raffiniert hat er reine Meinung beruhend auf seiner rein subjektiven Einschätzung in ein schickes neues Modewort verpackt und sich damit mehr Autorität verliehen. Tatsächlich findet die junge Frau […]

Antriebslosigkeit

  Die Bio-Chemie hinter der Antrieblosigkeit Sie haben einen absoluten Dopamin-Mangel, wenn Sie von Antriebslosigkeit, Burnout und Depression reden! Der Dopamin-Mangel resultiert aus Mangel an Glückserlebnissen. Dopamin ist unser natürliches Dope. Ein Neurotransmitter und unter unseren „Glückshormonen“ die Hauptfigur, ein körpereigenes Aufputschmittel, fördert Wohlbefinden und Lebenslust. Und das Tolle: Man kann es selber erzeugen!! Im […]

Was hilft gegen Angststörungen

Angststörungen haben nicht nur die anderen Angststörungen sind verbreitet, und sie wurden durch die Corona-Panik-Zeit angeheizt. Geschätzt jeder 7. Mensch in Deutschland hat eine Angststörung, besonders betroffen seien Frauen und Jugendliche, heißt es. Die Lage ist ziemlich erschütternd, aber vor allem deswegen, weil sie in Wahrheit nicht aussichtslos ist. Denn man kann sich als Erwachsener […]