Lebenskrisen Coaching Blog

Sorge Dich nicht, lebe

Dale Carnegies „Sorge Dich nicht lebe!“ ist ein Coaching-Klassiker „Sorge Dich nicht lebe!“ – Das Buch kam 1950 auf Deutsch heraus, als ich und Sie noch nicht geboren waren. Es wurde viele Millionen Mal verkauft. Ich fürchte aber, meine und Ihre Eltern haben es nicht gelesen, denn hätten Sie es gelesen, würde man nun nicht […]

Wie kann man zu sich stehen

Das ist ein anderer Begriff für Selbstliebe: Zu sich stehen Komisch, sucht man nach Synonymen für Selbstliebe, kommen nur schreckliche Wörter: Narzissmus, Selbstbezogenheit, Selbstbesessenheit, Egozentrik, Eigensucht, Selbstsucht und viel Grausiges mehr. Vielleicht erklärt sich die German Angst und German Deprimiertheit so? Niemand hat gelernt, zu sich zu stehen. Alle lernten, das sei moralisch ungezogen? „Liebe […]

Coaching macht Liebesausstrahlung

Liebeausstrahlung hilft gegen Angst Liebeausstrahlung wird auch Charisma genannt. Allerdings verstehen viele das Charisma als erkünstelte Menschenfänger-Sache. Übersetzt aus dem Griechischen heißt es „Göttergabe der Anmut“. So las ich mal. Anmut ist Liebeausstrahlung, die man hat oder kann, wenn man in der Liebe ist. Kleine Kinder haben diese Anmut meistens, solange Sie den destruktiven Zweifel […]

Lächeln verschönt das Leben

Lächeln Sie und die Welt lächelt zurück Ein Plädoyer vom Lifecoach fürs Lächen! Und das ist nicht heilig gemeint, sondern das beruht auf Neurowissen und Erfahrung. Lächeln verändert die Wahrnehmung. Es ist ein wundervoller Zauberstab, den Sie einfach mit einer Willensentscheidung zücken können. Danach brauchen Sie nur noch Übung oder Training und dafür etwas Disziplin […]

Coaching mit Neurowissenschaft

Moderne lösungs- und zielorientierte Psychologie auf der Basis der Neurowissenschaften ergibt Lifecoaching bei Dr. Waltraud Berle. Wussten Sie schon dies: Wir haben drei Hirn-Organe im Kopf! Diese drei Hirnorgane legen Zieldenken nahe, das ist echtes positives Denken für aktives Leben. Diese Hirn-Organe spielen ganz wundervoll zusammen, so dass man schon sagen kann, wir besitzen im Oberstübchen ein Perpetuum Mobile! Die Grundlage von Coaching an sich. Lesen Sie mehr:

Angstgeleitetheit stoppen mit Lächeln

Angstgeleitetheit kam in Mode Eines Tages war der Gärtner da mit so einem lauten Gerät zum Grasstutzen. „Jetzt hat der Trottel doch tatsächlich die Löwenmäulchen abgesäbelt!“ sagte entsetzt die Nachbarin. Ja, die Reste sahen übel aus! Auweia, schon wieder ein böser Eingriff in die Natur! Heute früh sah ich, dass die Löwenmäulchen am Nachwachsen sind. […]

Zielelastizität bei der Lebensgestaltung

Die Funktion eines Ziels ist, es zu erreichen und auch nicht Zielelastizität ist wichtig, weil Elastizität immer gut ist. Dann stimmt dies, was ich immer wieder hier über Ziele gesagt und geschrieben habe auf jeden Fall: „Wer sich Ziele setzt, verschafft sich Erwartung einer Lebensverbesserung, und das erzeugt sie, praktisch im selben Moment. Ganz einfach […]

Das Wahrgenommenwerden zum Glück

„Ich werde wahrgenommen, also bin ich“ Wahrgenommenwerden, Sichtbarkeit, Visibility – sagen wir es so: Wer nicht wahrgenommen wird, fällt untendurch, ist Mauerblümchen, wird niemals Superstar, kommt nie groß raus, wird als Selbständiger nicht erfolgreich und als Manager auch nicht. „Ich muss meine Visibility steigern, meint mein Chef“, sagen öfter Coaching-Interessierte beim Vorgespräch. Auch bei den […]

Vom Vielessen, Dickwerden, Dünnwerden

Hilft nur Möhrenessen gegen das Dickwerden? Warum werden Menschen dick, obwohl sie es nicht wollen? Das Dickwerden hat nichts mit „Body Positivity“ zu tun. Das ist reine Ideologisierung, dass das richtig extreme Dicksein schön sei. Es ist nicht schön, es ist eine Last. Niemand findet es schön. Die Dicken selber leiden in Wahrheit unter dem […]

Das ist ein richtig guter Coach

Was macht den guten Coach aus? Unlängst habe ich beschrieben, was unseriöses Coaching ist und woran Sie einen unseriösen Coach erkennen. Heute und hier geht um den guten Coach! Ein Coach ist kein Psychotherapeut, das ist nun seit ungefähr zwanzig Jahren auch in Deutschland bekannt. Und doch geht es um Seelendinge, weil ein Mensch eben […]