Zieldenken Coaching Blog

Duckmäusertum ist unerwachsen

„Ja, aber“- der kürzeste Duckmäusertum-Satz mit der übelsten Killerwirkung   Ja-Aber – wie oft hören Sie das am Tag? Wie oft womöglich sagen Sie selber das sogar? Das Ja-Aber ist die deutsche Krankheit Nummer Eins. Fürchte ich. Nicht zuversichtlich, sondern gebückt und pessimistisch. Ja-Aber ist reines Duckmäusertum. Dieses Ja-Aber-Duckmäusertum erstickt jegliche Kreativität, macht neue Gedanken […]

Wie kann man Grenzen setzen

Warum eigentlich muss man Grenzen setzen? Das ist eine der sehr häufigen Fragen im Coaching: „Grenzen setzen! Wie macht man das!?“ Meine allerliebste antwort darauf verblüfft die meisten Leute. Sie heißt: „Hören Sie auf mit dem ewigen Grenzen setzen – erweitern Sie lieber Ihren Spielraum!“ Andererseits passierte mir bei der Ankunft in Stuttgart dies: Mein […]

Leider nicht mein Beuteschema

Zu dick, zu dünn, zu alt, zu falsches Beuteschema Partnerprobleme, Liebeskummer, Sexprobleme kommen vom falschen Beuteschema. Das sind große Themen im Lifecoaching, ganz klar. Das sind ja die vitalen Themen von Menschen, die wir alle geliebt sein wollen. Viele wollen natürlich auch nur geliebt sein und nicht selber lieben, weil sie nicht wissen, dass das […]

Endlich Neujahr Willkommen 2023

Auferstanden aus Ruinen: 2023 neues Jahr, neue Chancen! So ein Gefühl hatte ich in der Silvester-Nacht, als wir das fröhliche Geballere und Gefunkel anschauten, das die Nachbarn im Isartal hier veranstalteten. Wie immer fing es ja schon eine halbe Stunde früher an mit diesen vereinzelten Böllern der ungeduldigeren Leute. Wumms, Rumms, Krabumm, manchmal zitterte der […]

Wie Sie sich vor Hoffnungslosigkeit schützen

Denn Hoffnungslosigkeit ist das Schlimmste Wussten Sie schon, dass „Hoffen“ von „Hüpfen“ kommt? „Hoppen“, aufgeregt zappeln und springen, wie wir es von vergnügten Kindern kennen, ist die Wortherkunft von Hoffnung, die ein Gefühl der Zukunfts-Zuversicht ist. Hoffnungsvoll vertrauen und glauben wir ins Leben und dass alles gut gehen wird. Wenn wir den Glauben verlieren würden, […]

Zielcollagen

  Wissen Sie, was Zielcollagen sind? Life-Coach Dr. Berle erklärt die Sache.   Zielcollagen sind Visualisierungen von Wünschen, die wir in uns tragen und über Zeichnungen oder Fotos sichtbar machen. Kann sein, bestimmte Bilder springen Sie geradezu an. „Zufällig“, so scheint es. Sie wissen vielleicht gar nicht, warum die das tun. Aber diese Bilder machen […]

Was Positive Psychologie wirklich ist

Positive Psychologie ist die psychologische Avantgarde! Positive Psychologie ist kurz gesagt die Weiterentwicklung der defizit-orientierten alten Psychologie. Positive Psychologie ist ressource- und lösungsorientiert und getragen vom Vertrauen in die regenerative Kraft der menschlichen Gehirne. Somit der Menschen an sich. Erlittene Traumata machen Menschen nachhaltig unglücklich, das stimmt. Aber unsere Gehirne sind glücklicherweise so gebaut, dass […]

Was bringt mir Coaching

  Was bringt Coaching Ihnen? Coaching ist die lösungs- und zielorientierte Weiterentwicklung der älteren Gesprächspsychotherapie. Coaching ist gar nicht unverbindliches Psycho-Plaudern, sondern stringent-strategisches Zusammenwirken auch mit Rat und Tat. „Was bringt mir Coaching“: Jemand hat Probleme und will die loswerden durch neue Perspektiven und Ziele. Persönlichkeits-Entwicklung, der Kern von Life-Coaching, geht nicht allein mit „Drüberreden“. […]

NLP-Six-Step-Reframing

Eine der Säulen des neurolinguistischen Programmierens/NLP Das NLP-Six-Step-Reframing ist ein Zentralpunkt im NLP, eine der wichtigen Befreiungstechniken. Das Six-Step-Reframing ist eine Debugging-Methode, fester Bestandteil jedes Coachings, weil man Ziele ohne Beseitigung alter Muster nicht erreicht. NLP ist mein Methoden-Fundament als Coach und selbstverständlich arbeite ich auch mit dieser Technik. Als Laie schaffen Sie diese Arbeit […]

Coaching-Prinzip Selbstverantwortung

Denn Selbstverantwortung ist Freiheit   Selbstverantwortung ist das tragende Prinzip der westlichen Welt seit der Aufklärung. Selbstverantwortung heißt: Freiräume, Spielräume des Lebens zu erkennen und zu nutzen, auch wenn es mal so aussieht, als gebe es gar keine mehr. Starke Menschen übernehmen Verantwortung für sich, ihr Leben, ihre Handlungen. Sie erkennen und nutzen die Spielräume, […]