Positives Denken Coaching Blog

Heidi Hetzer

Lebendigkeits-Vorbild: Heidi Hetzer Vom wem Heidi Hetzer ihren Lebensmut gelernt hat, wissen wir nicht. Aber sie selber ist eine moderne Heldin. Also muss Berles Coaching-Blog zwingend ein paar Worte zu ihrer Ehre verlieren. Ich habe drei Filme ihrer Weltreise gesehen. Saß da mit klopfendem Herzen und habe gelacht und Beifall geklatscht wie ein Kind. Weil […]

Kuschelhormon

Vorsicht mit dem Kuschelhormon Oxytocin, denn durch rosa Brillen sieht man keine Wirklichkeit Das Wort sollten Sie sich merken, weil es eine wichtige Glückssache ist! „Oxytocin muss her!“ Üben Sie es einen Tag, dann können auch Sie es fehlerfrei schreiben und sagen! Es ist so wichtig, dass manche aus der Pharmabranche es inzwischen synthetisch herstellen. […]

Stop wishing start doing

Stop wishing start doing Wespen überlegen niemals lange, ehe sie stechen. Wespen handeln zackig und effizient. Jaja, könnten Sie natürlich sagen: die haben auch nicht dieses Großhirn, wie wir. Dort wohnen ja die ganzen Abers, die uns vom Handeln abhalten. In bester Absicht, denn wir homines sapientis haben ja durch Jahrtausende hindurch gelernt, dass manche […]

Coaching und Empathie

  Empathie, das neue Zauberwort Heute in der Buchhandlung habe ich nicht schlecht gestaunt: Erstens mal wieder über die gewaltige Flut an Coaching-Büchern und Seelen-Büchern und Ratgeber-Büchern. Themen? Alle denkbaren! So dass ich mich wirklich frage, ob es nichts gibt, was Leute von alleine wissen? Das geht vom perfekten Leben über die perfekte Hochzeit zur […]

Selbstzweifel überwinden

  Selbstzweifel überwinden mit Selbstwirksamkeitserwartung Selbstzweifel überwinden heißt, dem Zweifel seine richtige Bedeutung zuzuweisen. Der Trick ist, aus dem destruktiven Zweifel des „kann nicht, darf nicht, hat doch noch nie funktioniert“ einen konstruktiven Zweifel zu machen, den ich Optimierungszweifel nenne. Der Optimierungszweifel hilft uns, Ziele zu erreichen, hilft uns, die richtigen Wege zu entdecken: unkonventionelle […]

Selbstwirksamkeitserwartung

  Selbstwirksamkeitserwartung – Erfolge durch Freude Eine wahre Erfolgsgeschichte aus der Coachingwerkstatt „Hoi, das Wort muss ich mir aufschreiben!“ sagte die Klientin. Ja, wirklich, Selbstwirksamkeitserwartung – ein großes Wort und wichtig in mehrerlei Bedeutung! Die Selbstwirksamkeitserwartung eines Menschen ist einer der Hauptfaktoren im Projekt „gelingendes Leben“. Es hängen mit diesem psychologisch überaus wichtigen Begriff zahlreiche […]

Wie läuft Coaching ab

  Wie läuft Coaching ab ? Dr. Berles Boxenstopp-Konzept: In Kürze: Festpreis, hochkonzentriertes Zusammenarbeiten, lösungsfokussiertes Kurz-Zeit-Coaching, keine versteckten Kosten, Wundertüte an Freiraum/Spielraum durch Telefon-Support ohne Limit, kein Stundendiktat, keine Stechuhr. Vertrauen, Überschaubarkeit, Nachhaltigkeit. Ich habe meine Boxenstopps für Menschen entwickelt, die effizienzversessen sind wie ich. Keine Zeitverschwendung. Ein Boxenstopp sichert Zusammenarbeit für ein volles Jahr […]

Coaching und Impotenz

Hilfe bei Impotenz durch Coaching! Was wir mögen, das können wir auch, sagt die Hirnforschung Impotenz und Coaching, werden Sie vielleicht fragen – ja, was hat denn das miteinander zu tun? Sehr viel, sagt Ihnen der Coach, lassen Sie sich informieren – sofern Ihnen auch das Herz zuweilen in die Hose rutscht. Suchvolumen 77.689 Die […]

Glück durch Coaching

  Glück ist das Gegenteil von Burnout Glück durch Coaching. Die Abwesenheit von Glück macht einen fertig – resigniert, müde, perspektivelos, schlaflos, sehnsuchtsvoll. Am Ende steht das, was man Burnout nennt. Maximales Unglück, keine Energie mehr, Menschen schleppen sich nur noch durchs Leben. Dann braucht es einen Brainwash fürs Glück. Das Glück spürt man am […]

Prokrastination

Prokrastination, Opferdenken, Angst und Stolz Ich wurde dieser Tage wieder einmal auf das Problem der Prokrastination angesprochen. Die sogenannte Aufschieberitis. Die Frage ist: Wo kommt das her, ist das eine Krankheit, ist das ein Symptom für etwas anderes, wenn Sie Ihren Wäscheberg so lange irgendwo herumliegen lassen, bis Sie alles grad wieder waschen können. Anstatt […]