Dr. Berles Coaching-Blog, emotional und intellektuell

Coaching-Blog von Dr. phil. Waltraud Berle

Lesen Sie, wie ich arbeite und über was ich so nachdenke.

Hier schreibt keine KI, hier schreibe nur ich, vitalisierend, inspirierend, konstruktiv.

Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Buchautorin, nach einer Karriere als Radio-Journalistin seit über 20 Jahren Life-Coach für Persönlichkeits-Entwicklung. Hier gibt es Fachwissen, ehrliches „Think positiv!“ und Inspirationen für Denken in Zielen und Möglichkeiten.

Der Coaching-Blog, über 20 Jahre online, bietet Avantgarde-Psychologie für Lebensgestaltung.

Gerne informiere ich Sie über neue Artikel! Abonnieren Sie hier den Sonntags-Newsletter:

Dr. Berles Sonntags-Newsletter

Vom Zero zum Hero

Vom Zero zum Hero durch Zauberei?   Das ist schon ein geflügeltes Wort: „Vom Zero zum Hero werden“. Erfolgsgeschichte schreiben ohne jede Anstrengung, das wollen immer mehr Menschen, die zu viel Instagram und TikTok schauen. So wie der Mann sagte „Was! Ein Haus auf Stromboli habt Ihr gekauft! Oh, das will ich auch!“ Da antwortete […]

Coaching? Ich kenne alles!

„Jaja, kenn ich doch! Ich kenne alles!“ Das sagte die Frau, als sie meine MUT-TANKE durchblätterte und beim 4. Kapitel hängenblieb. Es ist das Selbstliebe-Kapitel. „Jaja, man soll in den Spiegel schauen, sich in die Augen schauen, freundlich lächeln dabei!“ Sagte sie noch, weil sie vom vielen Lesen all der Coaching-Bücher und Coaching-Weisheiten auch schon […]

Coach und Lehrer

Nein, Coach und Lehrer sind Zweierlei Nur damit Sie wissen, wohin Ihre Steuergelder gehen: Man macht nun im Auftrag irgendeines Bundesministeriums für – ich habe es vergessen – eine Studie. Deswegen rief man mich an. Man wolle die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Lehrern in der Erwachsenenbildung erforschen. Und dazu gehörten ja auch die Coachleute. Und […]

Ganz unten wieder rauf

Ganz unten? Tanken Sie Mut! Ganz unten, so heißt das erste Kapitel meiner MUT-TANKE. Treten Sie ein! Ich werde hier nach und nach einige Kapitel meines zweitneuesten Buches vorstellen. Weil mir scheint, dass es wirklich nötig ist. Denn immer mehr Menschen in diesem von der dirigistischen Regierung gebeutelten Land resignieren. Wir brauchen MUT, die schlechten […]

Toxische Mütterlichkeit stoppen

Denn toxische Mütterlichkeit erstickt Leben Phänomen toxische Mütterlichkeit:Die eigene Mutter ist die Person, die uns das Leben gab, die uns austrug, die uns unter Schmerzen in die Welt brachte, die uns nährte. Das ist die allererste Person im Leben, die wichtigste. Ihr Herzschlag ist der unsere. Wir spüren, lernen, dass wir untergehen, gar nicht leben […]

Sie schaffen das

„Sie schaffen das!“ Und ich nahm den Fuß von der Bremse Und ich fuhr das Automatik-Auto sachte vom Werkstatt-Areal hinaus ins gefährliche Leben. Es war dunkle Dämmerung. Es war Münchner Rush-Hour, auf dem „Mittleren Ring“ genervtes Gewimmel von Leuten, die endlich nach Hause wollten und zwar ins Wochenende: Es war 18 Uhr so rum, ein […]

Coaching: Bin ich hochbegabt?

Die Frage steht im Raum: Bin ich hochbegabt? Also bei mir war es so, dass sie nicht im Raum stand, weil ich es wissen wollte, sondern weil der Zufall mich überrollte. Gibt es Zufall? Ich machte an der Uni Hamburg das Zweitstudium Psychologie. Ich hatte den Karrierejob im Journalismus hingeschmissen. Ich hatte nicht das große […]

Wenn Menschen die Vergangenheit bereuen

Besser als Reue: Aus Fehlern lernen! Menschen, die Fehler der Vergangenheit bereuen, hängen fest in der Vergangenheit. Und wie viele Menschen tun das! Fehler zu machen ist menschlich. Die Frage ist, wie wir damit umgehen, dass wir Fehler gemacht haben und machen. Ich bin damit aufgewachsen, dass der Opa „damals“ diesen Fehler machte, sich die […]

Sorge Dich nicht, lebe

Dale Carnegies „Sorge Dich nicht lebe!“ ist ein Coaching-Klassiker „Sorge Dich nicht lebe!“ – Das Buch kam 1950 auf Deutsch heraus, als ich und Sie noch nicht geboren waren. Es wurde viele Millionen Mal verkauft. Ich fürchte aber, meine und Ihre Eltern haben es nicht gelesen, denn hätten Sie es gelesen, würde man nun nicht […]

Wie kann man zu sich stehen

Das ist ein anderer Begriff für Selbstliebe: Zu sich stehen Komisch, sucht man nach Synonymen für Selbstliebe, kommen nur schreckliche Wörter: Narzissmus, Selbstbezogenheit, Selbstbesessenheit, Egozentrik, Eigensucht, Selbstsucht und viel Grausiges mehr. Vielleicht erklärt sich die German Angst und German Deprimiertheit so? Niemand hat gelernt, zu sich zu stehen. Alle lernten, das sei moralisch ungezogen? „Liebe […]