Management Coaching Blog

Kurz vorm Burnout

… war die Mit-Dreißigerin, als sie vor einem Jahr anrief, um sich zu erkundigen, was ich für sie bewirken könnte. Wir haben uns seither viermal getroffen, viele Mails gewechselt, viele Telefoncoachings zusammen erlebt. Das ist der Große Boxenstopp. Das letzte persönliche Treffen haben wir gerade noch hinausgeschoben, stattdessen wieder mal eine Stunde lang am Telefon […]

4 Glücksfragen für Selbst-Coaching

Glücksfragen bei Luc Isebaert … schon wieder fortgebildet! Herrlicher Zustand! Und das Tolle ist, dass man bei Fortbildungen die Chance hat, von den ganz Großen der Zunft zu lernen. Luc Isebaert gehört dazu. Ihnen die Virtuosität abzuschauen! UND dann auch noch ein Coaching bei so einem lebenserfahrenen, charismatischen, kenntnisreichen, liebenswürdigen Menschen zu erleben. Die sind […]

Ist der Schwarm intelligent oder dumm?

Schwarmforschung Bücher darüber werden gerne zitiert.  Vor allem freut sich der Menschen-Schwarm, wenn er hört, er sei intelligenz: Schwarmintelligenz gibt es bei Zugvögeln. Bei Menschen gibt es den Herdentrieb. Vielleicht hören sie aber auch nur nicht auf elektromagnetische Orientierungssignale? Oder es gibt keine starken Führungspersönlichkeiten unter Menschen, bei den Zugvögeln und Walen aber schon? Herdentrieb […]

Wer auf der Stelle tritt, engagiere sich einen Coach!

Kühnheit bringt Lebendigkeit ins Leben   Coaching aktiviert Ihre Kühnheit, denn Kühnheit ist lebensnotwendig, denn wer auf der Stelle tritt, muss Ausfallschritte machen. Muss sich was Neues trauen. Hier gilt die Regel Nr. 357a aus dem internationalen Coach-Brevier: Mach irgendwas Neues, irgendetwas Anderes. Mach es und wenn es was Kleines ist. Hol dir ein paar […]

„Heiligs Kompromissle?“

Warum das Kompromissemachen falsch ist   Das Kompromissemachen regt mich auf. Was die Leute da immer sagen: „Immer“ müsse man sie machen. Man müsse „halt“ welche machen. „Eben“ müsse man sie machen und alles andere sei undenkbar. Ach ja, „jeder“ müsse müssen, sagen die Leute auch noch. Also ich aber, ich mache keine mehr. Huch, […]

Schwarmdummheit

Schwarmdummheit bewiesen: Kollektiv-Idiotie Die Aktion Hose runter war schon im Januar. Ich habe erst heute von dieser unglaublich blödsinnigen Sache erfahren. Da ziehen welche in den U-Bahnen dieser Welt gleichzeitig die Überhose aus und zeigen, was alles in der Unterhose steckt an primären Geschlechtsteilen und Fett und Wabbel. Und dann lachen die und sagen, das […]

Innere Bilder als Seelennahrung

  Innere Bilder repräsentieren Gefühle Das gehört nun  längst zum gesicherten Wissen der Hirnforschung, dass wir alle in Bildern denken. Innere Bilder: Um genau zu sein: Unsere Unterbewusstseine denken und lenken uns in Bildern. Und mit diesen Bildern lässt sich folglich auch trefflich gestalten! Man kann sie nutzen, kann sie beeinflussen, ihrer Kraft den richtigen […]

Opern-Dorf und Fernsehturm statt Merkel-Denke

  Alternativlosigkeit: Das war der größte Unsinn der Kanzlerin Es gibt nicht Alternativlosigkeit für Menschen, die in Zielen denken und konstruktiv-kreativ sind. Nur Bürokratenköpfe können denken und sagen: „Das hatten wir noch nie anders, das geht auch nicht anders, alles alternativlos!“ Eine Regierungschefin, die den Parameter Alternativlosigkeit in die Welt setzt, kann keine gute Regierung […]

Verantwortung

Verantwortung macht frei   Verantwortung heißt eines der Kapitel meines Mut- und Starkmacherbuches. Und zwar geht es weiter mit „… macht frei.“ Verantwortung macht frei. Eine Klientin hat es bereits gelesen und schrieb mir zu meiner ganz großen Freude: „Nicht jeder hat Ihre Courage kombiniert mit einem gottbegnadeten Sprachtalent. Auch besonders gut hat mir Ihre […]

Heuchler und Heuchlerinnen

Bushido und die Heuchler Ja, der böse Bushido, der geniale Finsterling mit dem ethnischen Hintergrund, mit dem sich die Polit-Tiger gerne schmückten wie mit einem Schoßhündchen – jetzt beißt er zur Abwechslung mal wieder. Auauau, und alle werfen mit großen Worten um sich und vergessen ganz, dass wir ein überaus freiheitliches Grundgesetz zur Verfassung haben. […]