Management Coaching Blog

Coaching Investment Punk

Als damals die ersten Punks rumliefen mit ihren grünen und rosanen Haaren, den großen Sicherheitsnadeln überall und wunderlichen Till-Eulenspiegel-Klamotten, da hatte ich mich gerade durchs Abitur gequält und war brav dabei, mich auch durch die Universität zu quälen. „Das Leben ist kein Honigtopf“, so ungefähr hatte ich gelernt.

Ich fand die Punks faszinierend, irgendwie unsympathisch, klar, denn sie verstießen komplett gegen das Lebenskonzept, das man mir so mühevoll beigebracht hatte. Ich beneidete sie.
Punk heißt Zunder, das, was jeder braucht, der Feuer machen will. Ein wirklich guter Coach ist Zunder.
Coaching-Punk über Punk-Coaching: Lesen!

Warum und wie Arbeit glücklich macht

Warum und wie Arbeit glücklich macht?! Mein Fazit: Man muss seine Arbeit gerne machen, gut können und sich lieben. „Ohne Fleiß gibt es keinen Preis“, aber dann schon. Stolz treibt den Preis hoch und richtige Honorierung macht glücklich. Denken Sie wie Unternehmer und werden Sie „Elvis des Boxens“ wie Muhammed Ali.

Neue Ordnung für Freiheit

Ordnung geht auf die Fachsprache der griechischen Weber bzw. Strumpfwirker zurück. Es bedeutete dort „aus verschiedenen Fäden durch kunstgerechte Verknüpfung ein Gewebe anlegen“. Ohne Ordnung ging dabei gar nichts. Ordnung ist folglich nicht nur ein Zustand, sondern auch Methode. Ordnung hat zu tun mit Kunstfertigkeit und Können. Die brauchen, um sich zu zeigen, Freiheit. Und Liebe!

Sind Hochbegabte bessere Menschen

Sind Hochbegabte bessere Menschen? So werde ich als Lifecoach auch speziell für Hochbegabte oft gefragt. Ganz ehrliche Antwort: Für Hochbegabte sind Hochbegabte bessere Menschen, ja, absolut. Weil wir auch gerne Nestwärme unter Gleichen haben und Dummheit eigentlich hassen. Allgemein gesagt: Hochbegabte sind die interessanteren Menschen, kreativer, innovativer, unerschrockener – wie man aktuell am Gespräch Musk-Weidel sah, das durchaus auch langweilige Strecken hatte, aber ein spannendes historisches Ereignis war. Warum, warum, warum – lesen Sie alles!

Positive Energie verbreiten

Positive Energie strahlt, ist freundlich, nicht feinselig. Menschen mit positiver Energie-Ausstrahlung freuen uns, wärmen uns. Sie ermutigen uns auch, weil sie ja nicht süßlich lächelnd rumlaufen, sondern Klarheit und Entschlossenheit ausstrahlen. Auf solche Leute ist Verlaß. Sie haben authentische Stärke, natürliches Selbstbewusstsein, Sie sind mit sich im Reinen, dem Leben zugewandt und seinen Möglichkeiten.
Lifecoach Dr. Waltraud Berle gibt Ihnen hier 5 konkrete Vorschläge, um mehr und mehr in Ihre positive Energie zu kommen, selber ein Leuchtturm zu werden und ganz neue Möglichkeiten der Lebensgestaltung zu entdecken.

Coaching für Zielerreichung

Mit Zielerreichung aus dem Problemsumpf! Wie funktioniert Zielerreichung? Ich nenne es Hirnmechanik. Unterbewusstsein und Bewusstsein spielen zusammen für uns! Große Ziele, kleine Ziele: Ich will Millionär werden, ich will 10 Klo abnehmen, ich will nächstes Jahr endlich Teamleiter werden, ich will den Porsche Panamera mein eigen nennen, den ich an Weihnachten geliehen hatte, mein Kind […]

Gutes gegen ein katastrophisches Gehirn

Unser „katastrophisches Gehirn“ ist ein Katastrophen-Abwehr-Instrument. Denn es fokussiert sich auf die Gefahr, um sie zu bannen.Die negative Denkungsart des Katastrophenhirns führt zu schlechtem Lebensgefühl. Auch wenn wir objektiv keinen Grund hätten, uns zu beschweren, fühlen wir uns niedergedrückt, übellaunig. Wir können uns aus der Negativ-Spirale selber auch wieder raushilen! Denn andererseits und gleichzeitig ist unser Großhirn das wunderbarste Kreativ-Instrument, das sich denken lässt. Die Plastizität des Gehirn ist unsere Chance.
Unsere Großhirne sind formbar, sie sind begierig zu lernen. Wir können also die Katastrophen-Fokussierung beenden. Und zwar können Sie das willentlich tun. Wir können das Gehirn positiv polen.

50 Sätze die das Leben leichter machen

Mit 50 Sätzen das Leben leicht machen, das wäre schön,gell? Das Buch wurde ein Bestseller, obwohl es doch lügt! Es sind nicht 50 Sätze, die Lebensleichtigkeit bewirken, sondern es ist gesundes Selbstvertrauen und innere Souveränität. Auch ich werde oft gefragt, ob ich nicht irgendwelche 5 Tricks kennte, oder 10 Hacks, mit denen alles gut werde.

Als ob das so einfach wäre! Tatsächlich ist es ja einfach, aber man selber ist gefragt, man muss was tun und kann und darf!

Dieses gesunde Selbstvertrauen kommt nicht – wie die Worte und Sätze – aus dem Großhirn, sondern es ist ein Gefühl von Stabilität und Selbstwert und Selbstwirksamkeitserwartung. Den Selbstwert erhöht man nicht durch eingepaukte 50 Sätze, sondern den muss man sich erarbeiten.

Prokrastination, die Aufschieberitis

Prokrastination ist keine Krankheit   Das ist ja wirklich wieder irre: die Krankenkassenbeiträge steigen – ich zahle nächstens 800 Euro im Monat für diePKV, die ich selten in Anspruch nehme – gleichzeitig werden immer neue Krankheiten erfunden! Jetzt Prokrastination wieder! Eine „Studie“ in Schweden ergab, Prokrastination gehe einher mit Depression, Stress sowie auch Schulter- und […]

Das Selbstlob im Coaching

Die Selbstlob-Challenge Selbstloben Sie sich öfter: Zehn Tage die Ihre Welt verändern werden! Selbstlob galt in meiner Babyboomer-Jugend als verpönt. „Eigenlob stinkt!“ So habe ich gelernt. Ich glaube, die meisten meiner Leserinnen und Leser haben das auch gelernt. Und auch Selbstliebe sei purer Egoismus. Dabei hat schon der Ökonom und Philosoph Adam Smith erkannt, dass […]