• Themen
    • Lifecoaching
    • Gegen Angst
    • Midlife Crisis
    • Potenz steigern
    • Für Selbstbewusstsein
    • Hochbegabung
    • Politikberatung mit Psychologie
  • Blog
  • Coaching
    • Boxenstopp Coaching München, Grünwald & Stuttgart
    • Management-Coaching
    • Coaching Stuttgart
    • Coaching-Philosophie
  • Über mich
    • Coach Dr. Berle
    • Kundenfeedback
    • Erfolgsgeschichten
    • Vorträge
  • Die Bücher
    • DAS TIGER-BUCH
    • MUT-TANKE
    • Problemwegzaubern
    • Vielfalt&Respekt
    • Schön, Sie zu sehen
    • Flourishing
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Coaching Blog2 / Management3 / Coaching mit NLP
NLP wandelt - Froschkönig statt Mobbingopfer

Coaching mit NLP

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1 NLP heißt Neurolinguistisches-Repattering und ist das Fundament von Life-Coaching
  • 2 NLP seit 50 Jahren
  • 3 Neurowissenschaften bestätigen NLP
  • 4 Werkzeuge für Mündigkeit
  • 5 Aller guten Dinge sind Drei
  • 6 Der Mensch als Agent
  • 7 Resilienz oder: Wir leiden nicht an den Dingen, sondern an der Bedeutung!
  • 8 Widerstände von Schweinehunden

NLP heißt Neurolinguistisches-Repattering und ist das Fundament von Life-Coaching

NLP heißt Neurolinguistisches-Repattering, früher Neurolinguistisches Programmieren. Aus meiner Sicht die neueste Revolution in der Geschicthe der Psychotherapie. NLP verwandelt Frösche in Könige und Königinnen! Schwarz wird Weiß, Probleme wandeln sich in Lösungen. Schwäche wird Stärke. Aus Angst wird Zuversicht NLP spielt mit den Möglichkeiten. Und dann passieren Wunder.

NLP seit 50 Jahren

Zum ersten Mal tauchte der Begriff NLP auf einem Buchtitel Anfang der 80er Jahre auf. Damals hieß NLP  Neurolinguistisches Programmieren. Richard Bandler, John Grinder, die Autoren, präsentierten damit eine neue Weltsicht und eine neue dynamische und überaus komplexe Therapie-Methode. Sie bewirkten eine philosophiegetragene psychotherapeutische Revolution und hatten das Fundament gebaut für alle in der Folge entwickelten lösungsorientierten „systemischen“ Weiterentwicklungen.

Neurowissenschaften bestätigen NLP

NLP hat die wesentlichen Erkenntnisse der Neurowissenschaften antizipiert, vorweggenommen. Ein Geniestreich. Richard Bandler spricht heute lieber vom Neurolinguistischen Re-Patterning. Das entspricht der Plastizität unserer Gehirne, die sich permanent neu erfinden.

Plastizität heißt: Das Gehirn ist permanent, unermüdlich mit Neuformung befasst. Konkret: Die Synapsen unserer Gehirnzellen verästeln sich durch Lernen und Leben immer weiter, immer neu. Sie bilden immer neue Patterns, Muster, die alte quasi überwachsen. So lässt sich Denken und daran anschließend Verhalten gezielt beeinflussen. So lassen sich Leid in Zuversicht, Stagnation in Aktion und Gestaltung verwandeln.

Wandlung, Veränderung, Verbesserung ist möglich, solange das Leben lebt, solange ein Gehirn mit Sauerstoff versorgt ist. Und wie Wandlung ermöglicht wird, dafür bietet NLP zahlreiche charmante, smarte und menschenfreundliche Methoden.

Warum wir drei Hirnorgane im Kopf haben, was genial ist.

Werkzeuge für Mündigkeit

NLP arbeitet mit ausgefeiltem therapeutischem Werkzeug. Es handelt sich um Formeln, Strategien, die Menschen helfen, das zu tun, was Immanuel Kant im 18. Jahrhundert unseren  „Auszug aus selbstverschuldeter Unmündigkeit“ nannte. Hilfebedürftigkeit, Opferbefindlichkeit weichen dem mündigen selbstverantwortlichen stolzen Individuum.

Dazu, meinte auch Kant, braucht es neben Wissen einen Willen und Mut zur Anwendung. Und so ist NLP auch für solche Menschen gut, die den Mut haben, ausgetretene Pfade zu verlassen und sich die individuell passenden Wege zu suchen – und jene Prägungen der Kindheit hinter sich zu lassen, die unglücklich machen.

Die grundlegende NLP-Strategie ist, Probleme in Ziele und so in Lösungen zu verwandeln.

Lesen Sie mehr hier.

Aller guten Dinge sind Drei

Meiner Meinung nach ereignen sich die Reframings und Wunder im Coaching durch drei revolutionäre Effizienz-Punkte des NLP:

Vertrauen in Menschen

Resilienz und Lösungsfokussierung

Die „Theorie der guten Absicht“

 

Der Mensch als Agent

Wo der Mensch etwa in der viel älteren Psychoanalyse Objekt einer Behandlung ist und dabei meist flach liegt (wie auf dem Untersuchungstisch der Ärzte), steht er beim NLP im Mittelpunkt und  alles Tun zielt darauf ab, die Stärken eines Menschen zu verstärken, seine Selbstverantwortung zu festigen, seine Selbstwirksamkeitserwartung anzukurbeln.

Geistige Wegbereiter des NLP wie etwa Frank Farrelly mit der Provokativen Therapie haben diesen revolutionären Erkenntnisschritt bereits gemacht: Man muss den Fokus auf die Stärke richten (nicht auf die Schwäche), will man Menschen helfen, ihre Probleme zu lösen. So wird der leidende Mensch zum Agens, zur treibenden Kraft des eigenen Lebens. Er hört auf Patient zu sein, was nichts anderes heißt, als: Erdulder.

Auswirkung: Neue Handlungsfreiheit! Gerade wenn Sie als mein Klient in allergrößter Not feststecken würden (oder sich machtlos und ausgeliefert fühlen), werde ich mit diesem Ansatz bewirken, dass Sie sich auf Ihre Fähigkeiten und Stärken besinnen, den Kopf heben und Perspektiven entdecken. Sie werden vom Erdulder zum Gestalter Ihres Lebens.

Resilienz oder: Wir leiden nicht an den Dingen, sondern an der Bedeutung!

Die moderne Resilienz-Psychologie sagt: „Es ist nicht das erlittene Trauma von Bedeutung, sondern von Bedeutung ist, sich die Stärken bewusst zu machen, die wir entwickelten, indem wir das Belastende überstanden haben.“

Wir leiden nicht an Ereignissen, Erlebnissen, sondern an der Bedeutung, die unser Gehirn ihnen zumisst.

Konkret: Was ist wichtiger: eine Vergewaltigung erlitten zu haben oder sie überlebt zu haben? Ist es bekömmlicher, sich mit den eventuellen Ursachen und Schuldfragen abzuplagen oder in die Zukunft zu schauen und alles für ein nun glückliches sicheres Leben zu tun?

Eine Frage der Gewichtung, Entscheidungssache!

NLP entscheidet so: „Ziele sind wichtiger als Probleme!“ Menschen leiden immer wieder an privaten oder beruflichen Problemen. NLP nimmt Probleme als Herausforderungen und wird immer fragen: „Was willst Du stattdessen!? Was willst Du erreichen, wie willst Du leben?!“

Sobald sich der Fokus derart verändert, hebt sich hirnphysiologisch begründet die Laune, Glücks- oder Zuversichtshormone werden vom Körper ausgeschüttet. Belebung, positive Einstellung und Gedanken sind die Folge. Der Mensch hat sich quasi selber aus dem Problemsumpf hinausgezogen und kann wieder Leben gestalten.

Viele Menschen haben belastende Kindheitserlebnisse, die im Erwachsenenalter plötzlich „angetriggert“ werden und als Blockaden im Weg stehen. Mit NLP-„Übungen“ können wir natürlich nicht die Fakten verändern, aber wir wandeln die Erinnungen. Wir modifizieren, ergänzen, ändern vertraute abträgliche Bilder – und damit ändern sich die Gefühle im Hier und Jetzt.

Das ist Brainwash und das ist besser, als das „Sich in Probleme Hineinreden“ der klassischen Gesprächs-Psychotherapie, was man auch Mindfuck nennt.

Richard Bandler wurde gefragt, ob das nicht Manipulation sei, was er mache. Seine Antwort: „Ihr seid doch ohnehin meistens in einer Trauer-Trance. Da kann es doch nicht schaden, wenn ich euch in eine Glücks-Trance hinein-manipuliere.“

Wer Unglück in Glück wandeln will braucht Brainwash.

Zielorientiert und neurowissenschaftlich gestützt verändern wir die Art und Weise, wie ein Mensch sich und sein Leben beurteilt. Wir machen sie gedeihlich und bekömmlich und erhöhen die Selbstwirksamkeitserwartung und damit die Zufriedenheit.

Auswirkungen beim Coaching: Ich bringe Sie auf diesem Weg in absolute Loyalität mit sich selber. Sie entwickeln gesunden Stolz auf sich.

Widerstände von Schweinehunden

Die „Theorie der guten Absicht“ bedeutet das Ende der „inneren Schweinehunde“, der Selbstvorwürfe und Selbstzweifel!

Der innere Schweinehund hält Sie etwa davon ab, das Rauchen locker sein zu lassen. Das sagt man so. Der innere Schweinehund ist in der psychologischen Sprache ein Widerstand. Dieser Schweinehund, der sich gegen Veränderung sträuben will, muss folglich bekämpft werden. Meistens widersetzt er sich aber erfolgreich, so dass das Leben zur Selbstbekämpfung und als Niederlage empfunden wird.

In Wirklichkeit ist es so, dass Ihr angeblicher Schweinehund Ausdruck einer alten Coping-Strategie ist, ein früher vielleicht wirksamer, heute aber kontraproduktiver Stil der Schreckens-Bewältigung und Gefahrenabwehr. Irgendwann im früheren Leben haben Sie sich unterschiedliche Strategien zugelegt, um mit bedrohlichen Konstellationen fertig zu werden.

Der angebliche Schweinehund ist in Wirklichkeit ein Schutzhund! Mit dieser weitaus freundlicheren Annahme lassen sich störende, schädliche Verhaltensweisen wirklich leicht durch aktuell passendere, zuträgliche ersetzen.

Auswirkungen: Selbstaktualisierung, Reifung, Handlungsfreiheit! Hinter jedem menschlichen Verhalten steckt also – aus Sicht des NLP – eine subjektive gute, weil schützende Absicht! Haben wir diese Absicht verstanden, kann sich das Verhalten dem jeweiligen Reifegrad eines Menschen anpassen. Neue Strategien können entwickelt werden und an die Stelle der inzwischen überholten Denk- und Verhaltensweisen treten, was dem Leben Freiheit und Stimmigkeit gibt.

Haben Sie Fragen? Ich antworte gerne und schnell!

 

 

 

 

Eintrag teilen
  • Auf WhatsApp teilen

Neuestes Berle-Buch von 2022: Das TIGER-BUCH für Selbstbewusstsein.

Neuestes Berle-Buch von 2022: Das TIGER-BUCH für Selbstbewusstsein.

Kategorien

  • Allgemeines
  • Burnout
  • Hochbegabung
  • Inspiration
  • Lebenskrisen
  • LoveAffairs
  • Management
  • Politik
  • Positives Denken
  • Psychologie
  • Telefon Coaching
  • Zeitgeschehen
  • Zieldenken

Folgen Sie meinem Blog

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Wer schreibt hier?

Dr. Berle Foto

Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach in München und Stuttgart. Promotion in Literaturwissenschaft, studierte Psychologin. Life-Coach für gelingendes Leben seit 20 Jahren. Radio-Journalistin und Buchautorin. Avantgarde-Psychologie, Feuerwerk und Musenkuss.

Dr. Berle Coaching München
Standorte
https://dr-berle.de/wp-content/uploads/coach-dr-berle.jpg

Rosenheimer Str. 15
81667 München

Hirtenweg 6
82031 Grünwald
Tel : 089 – 23 24 12 80

Tel : 01523– 64 171 00

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Dr. Berle Coaching München
Standorte
https://dr-berle.de/wp-content/uploads/coach-dr-berle.jpg

Rosenheimer Str. 15
 81667  München

Hirtenweg 6
 82031  Grünwald
Tel : 089 – 23 24 12 80

Tel : 01523– 64 171 00

 

Häufige Suchen:

  • MUT-TANKE
  • Hilfe bei Depressionen
  • ABOUT: Coach-Vita
  • Probleme hochbegabter Erwachsener
  • Hochbegabung – Lösung statt Problem
  • Mich interessiert nichts mehr…
  • Coaching gegen Midlife Crisis
  • Familienstellen schafft Ordnung
  • Management und Executive Coaching
  • Führungskräfte Coaching
  • Förderung für Hochbegabte
  • Coaching für Hochbegabte
Life-Coaching seit 20 Jahren
  • Auch in Stuttgart
  • Emotion Coach

    Mind-Flashs per Newsletter

    Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

    Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach, Journalistin, Strategieberatung.

    Ihr Coach: 20 Jahre Erfahrung, wissenschaftlicher Kopf, riesiger Werkzeug-Koffer voller Avantgarde-Psychologie. Herzlich, Nerd, intuitiv. Radikal lösungsorientiert.


    E-Mail : coach@dr-berle.de

    Hirnmechanik & PsychoMathe:

    "Wer lacht, ist nicht traurig. Wer sich freut, hat Mut und Ideen und packt's an!"

    HIER geht's zum Boxenstopp-Coaching!

    © Dr. Berle Coaching
    • Mail
    • Rss
    • Impressum & AGB
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen
    Datenschutz

    Ich nutze Cookies zum Betrieb und zur Optimierung meiner Website gemäß meiner Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • Statistiken
    • Externe Medien

    Akzeptieren

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum