Burnout Coaching Blog

Coaching statt Psychopharmaka

  „Das Glückshormon Serotonin“ Die Medien hypen Serotonin als Glückshormon. Fehlt es, wird man depressiv, heißt es. Bekommt man es verschrieben, hellt sich die Laune auf. Und so ist es auch nicht von ungefähr Titelgeber für das jüngste Buch des Erfolgsautors Michel Houellebecq. Sein letztes spektakuläres Buch hieß „Die Unterwerfung“. Man könnte allein in den […]

Ihre Heldengeschichte

  Sie haben noch keine Heldengeschichte erlebt? Wissen Sie überhaupt, was das ist? Also das Erste ist sicherlich falsch, was Sie gleich selber merken werden: Heldengeschichten spielen immer zwischen einem Problem und einer Zielerreichung. Sie haben immer mit Entschlossenheit zu tun, einer Entscheidung und mit Durchsetzungswillen. Andersgesagt: Ein Held steht vor einer drachenmäßigen Herausforderung, würde […]

Coaching gegen Magersucht

Magersucht – Wie innere Bilder unser Leben bestimmen Kürzlich in der Autowerkstatt wurde ich gefragt, was ich gegen Automatik-Autos hätte. Und mir fiel ein, wie ich mit 16 Jahren beschlossen hatte, Journalistin zu werden, und mir überlegte, was muss ein Journalist können … Schreiben? Konnte ich. Schreibmaschineschreiben? Lernte ich sofort. Was noch? Autofahren müssen rasende […]

Angst trotz think-positiv-blabla

  Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Ich sags Ihnen: Es sind schlicht halt die Loser, die heutzutage noch Angst haben. Ich hoffe, Sie gehören nicht dazu! Weil Sie doch einfach nur die ganzen Ratgeber-Bücher lesen müssten gegen etwa die Angst und den Minderwertigkeitskomplex und die Erfolglosigkeit und die schlechte Laune …. undundund…. Auf einer […]

Brainwash im Coaching

Brainwash – Update der Persönlichkeit Coaching baut Gehirn-Autobahnen Coaching greift ein in Ihre kognitive Struktur, Ihr neuronales Netzwerk im Oberstübchen, wo nicht nur Ihre ganze berufliche Kompetenz sich manifestiert hat als Netz von Informationswegen. Nein, dort haben sich gemütlich auch eingenistet alte Handlungsstrategien, alte Grundüberzeugungen, Glaubenssätze, kurz: Eine bestimmte Weltsicht, die in Ihrer Kindheit geprägt […]

coaching und psychosomatik

  Psychosomatik: Wenn die Seele leidet … wird der Körper krank. Krankheiten aller Art sind nach Auffassung der Psychosomatik Ausdruck dafür, dass ein seelisches Problem derart lange ungelöst blieb, dass es sich auf der körperlichen Ebene niederschlägt. Deswegen sind solche körpersprachlichen Äußerungen selbstverständlich auch Thema bei meinen Coachings. Psychosomatik für Zweifler erklärt Vielleicht gehören Sie […]

Glück durch Coaching

  Glück ist das Gegenteil von Burnout Glück durch Coaching. Die Abwesenheit von Glück macht einen fertig – resigniert, müde, perspektivelos, schlaflos, sehnsuchtsvoll. Am Ende steht das, was man Burnout nennt. Maximales Unglück, keine Energie mehr, Menschen schleppen sich nur noch durchs Leben. Dann braucht es einen Brainwash fürs Glück. Das Glück spürt man am […]

Coaching ist Brainwash

Ist Coaching brainwash?! Was! Gehirnwäsche? Lösungsorientiertes Coaching kann sich brainwash nennen, so ungemütlich sich das anhört. Coaching ist brainwash? Es ist ganz einfach: greift ein in Ihre kognitive Struktur, Ihr neuronales Netzwerk im Oberstübchen, wo nicht nur Ihre ganze berufliche Kompetenz sich manifestiert hat als Netz von Informationswegen. Nein, dort haben sich gemütlich auch eingenistet […]

Aufschieberitis Prokrastination

Aufschieberitis Prokrastination: Lahm statt Feuer Fail! Fail again! Fail better! (Beckett) Warum tun wir das Aufschieberitis Prokrastination? Warum erledigen wir Dinge nicht sofort? Ist das Faulheit, Dummheit, Wohlstandsbehäbigkeit? Geschichte vom Coach mit Selbstkritik und zerknirschtheit. „Aufschieberitis Prokrestination (lateinisch procrastinatio „Aufschub, Vertagung“; abgeleitet über procrastinare „auf-/verschieben, vertagen“ von pro „vor“ und crastinus „morgig“), Erledigungsblockade, Aufschiebeverhalten, Erregungsaufschiebung, […]

Erfolgs-Gewährleistung

Erfolgs-Gewährleistung im Coaching Kein seriöser Coach der Welt kann Erfolgsgarantien abgeben, weil der Erfolg letztlich von Ihnen, meinen Klienten erzielt wird. Sie sind der Unsicherheitsfaktor im Spiel. Effizienzliebe und Verantwortungsgefühl brachten mich auf die Optimierungsmöglichkeit für dieses Problem: Ich erfand mein Boxenstopp-Coaching. Das ist geballte Ladung Probemlösungs-energie meinerseits und so teuer, dass es Sie anstacheln […]