Psychologie Coaching Blog

Glücklich leben, aber wie?

Glücklich leben – Glückssache oder Zieldenken Und wie geht das: Man muss es – allererstens –  wollen. Dann muss man handeln. Weil sich sonst nix ändert. Wollen Sie glücklich leben oder lieber unglücklich? „Was für eine blöde Frage!“ werden Sie womöglich antworten und innerlich den Kopf schütteln. Aber vertrauen Sie mir: Da steckt mehr drin, […]

Coaching befreit People-Pleaser

Können Narzissten People-Pleaser sein? People-Pleaser sind Menschen, die um jeden Preis gefallen wollen. People-Pleaser wollen anderen gefallen. Es sind über-angepasste Menschen, tendenziell Ja-Sager, Abnicker, Schüchternheits-Geplagte. Sie können nicht NEIN sagen. Vermutlich wurden sie in der „analen Phase“ der Autonomie-Entwicklung verstört. Wieso ist der Begriff zum Mode-Problemwort geworden? Das ist die Frage, der wir hier nachgehen […]

Das innere Kind annehmen, aber wie?

Neues Modethema: Das innere Kind annehmen, es umarmen … Der folgende Artikel kann Ihnen helfen zu einem gelassenen, freundlichen Umgang mit sich selbst zu kommen. Veröffentlicht habe ich ihn erstmals 2014 – seither werden Instagram und TikTok gehyped, dass einem schlecht werden kann über den ganzen Unsinn, der dort verbreitet wird von selbsternannten Gurus, geistigen […]

Coaching: Asperger oder hochbegabt?

Ist Elon Musk ein „Asperger“ oder hochbegabt? Elon Musk hat es jetzt auch: Er habe das Asperger-Syndrom, sagte er. Asperger oder Hochbegabt oder einfacher Krebs? Das ist hier wieder mal eine Frage der Zuordnung. Lesen Sie mit Vergnügen und Gewinn für sich! Der reichste Mann der Welt dürfte einen wirklich guten hohen IQ haben, so […]

90-Tage-Challenge Coaching

Boxenstopp-Coaching – die wahre 90-Tage-Challenge Gestern las und schrieb ich über diesen Marketing-Pseudo-Coach Erdem Nazli, den nun Genasführte auf Honorar-Rückgabe verklagen. Das ist ja eine zwiespältige Sache, finde ich. Denn sind wir nun mündige Bürger mit einem Kopf zum Nachdenken vor Vertragsabschluss? Oder sind wir Dummköpfe, die zwar wählen dürfen, aber im privaten Leben nicht […]

Vom Zero zum Hero

Vom Zero zum Hero durch Zauberei?   Das ist schon ein geflügeltes Wort: „Vom Zero zum Hero werden“. Erfolgsgeschichte schreiben ohne jede Anstrengung, das wollen immer mehr Menschen, die zu viel Instagram und TikTok schauen. So wie der Mann sagte „Was! Ein Haus auf Stromboli habt Ihr gekauft! Oh, das will ich auch!“ Da antwortete […]

Toxische Mütterlichkeit stoppen

Denn toxische Mütterlichkeit erstickt Leben Phänomen toxische Mütterlichkeit:Die eigene Mutter ist die Person, die uns das Leben gab, die uns austrug, die uns unter Schmerzen in die Welt brachte, die uns nährte. Das ist die allererste Person im Leben, die wichtigste. Ihr Herzschlag ist der unsere. Wir spüren, lernen, dass wir untergehen, gar nicht leben […]

Sorge Dich nicht, lebe

Dale Carnegies „Sorge Dich nicht lebe!“ ist ein Coaching-Klassiker „Sorge Dich nicht lebe!“ – Das Buch kam 1950 auf Deutsch heraus, als ich und Sie noch nicht geboren waren. Es wurde viele Millionen Mal verkauft. Ich fürchte aber, meine und Ihre Eltern haben es nicht gelesen, denn hätten Sie es gelesen, würde man nun nicht […]

Wie kann man zu sich stehen

Das ist ein anderer Begriff für Selbstliebe: Zu sich stehen Komisch, sucht man nach Synonymen für Selbstliebe, kommen nur schreckliche Wörter: Narzissmus, Selbstbezogenheit, Selbstbesessenheit, Egozentrik, Eigensucht, Selbstsucht und viel Grausiges mehr. Vielleicht erklärt sich die German Angst und German Deprimiertheit so? Niemand hat gelernt, zu sich zu stehen. Alle lernten, das sei moralisch ungezogen? „Liebe […]

Coaching mit Neurowissenschaft

Moderne lösungs- und zielorientierte Psychologie auf der Basis der Neurowissenschaften ergibt Lifecoaching bei Dr. Waltraud Berle. Wussten Sie schon dies: Wir haben drei Hirn-Organe im Kopf! Diese drei Hirnorgane legen Zieldenken nahe, das ist echtes positives Denken für aktives Leben. Diese Hirn-Organe spielen ganz wundervoll zusammen, so dass man schon sagen kann, wir besitzen im Oberstübchen ein Perpetuum Mobile! Die Grundlage von Coaching an sich. Lesen Sie mehr: