Positives Denken Coaching Blog

Selbsthypnotische Zaubersätze

Selbsthypnose nach Willem Lammers Selbsthypnose?! Was, geht das? Wissen Sie, Sie machen es jeden Tag. Sobald Sie denken „Ouh, wasn Depp bin ich“, machen Sie Selbsthypnose. Sobald Sie sagen: „keine Ahnung!“ auch. Gut, Selbsthypnose mit der Logosynthese geht in die psychologische Tiefe und verbessert Ihr Leben. schauen Sie mal, ob Sie es alleine mit meiner […]

Die eiserne Lady fragen?

Vorbilder helfen uns voran   Ich habe dieses Mal Margret Thatcher gefragt, wie sie mit dieser unerfreulichen Situation umgehen würde, in der ich steckte. Ja, ich weiß, sie ist leider tot, aber man kann sie trotzdem um Rat fragen. Auch Sie können das. Konsultieren Sie Ihre Vorbilder und Idole! Es geht so: Ich habe mich […]

Mutter ist tot

Trauerarbeit: Mutter ist tot Trauerarbeit – Der Tod verändert das Gefüge. Es rührt mich so sehr, dass ich weine vor Glück. So viele freundliche Menschen sprechen mit mir, so viel Anteilnahme erfahre ich. Der Tod öffnet die Herzen. Menschen zeigen sich von ihrer echten Seite. Meine Mutter starb am Ostersamstag des Jahres 2013 im 90sten […]

Ihre Stärken

Zentralpunkt im Coaching ist Ressourcenarbeit Wollen wir mal Ressourcenarbeit üben? Was sind Coaching-Ostereier? Das sind solche feinen Sachen, die Sie in sich selber versteckt haben und jetzt bei Gelegenheit mal raussuchen könnten – ob Sie nun nach Mallorca fliegen zu Ostern oder nicht.   Ich sage Ihnen, was Sie suchen sollen, also los, wir begeben […]

Vater ist ein Arsch

Vaterliebe, Mutterliebe … wie stehen Sie zu Ihren Eltern? Vaterliebe? Gestern habe ich mit einem Klienten über seinen Vater diskutiert. „Extremer Arsch“, blöder Mann, sagt er. Hat die Familie verlassen, noch zweimal geheiratet, weitere Kinder gemacht, geschlagen hat er auch. Mir fiel auf, dass der Bekannte die Geschichte leicht angeödet erzählte, so, als habe er […]

Ödipus-Komplex

Der Ödipus-Komplex und Frank Farrellys Umgang damit Mein großer, verehrter Lehrer Frank Farrelly, gestorben im Februar 2013, war ein therapeutisches Genie. Erst Psychiater, löste er sich aus dem Defizitdenken seiner Disziplin und erkannte: Man muss hadernde, zweifelnde, unglückliche Menschen nicht in ihrer Schwäche bestärken, sondern in ihren Stärken. Er erfand die Provokative Therapie, die dies […]

Zielewerfen, Zielelegen, Zielesetzen

Zielen oder was kann man alles mit Zielen machen? „Was macht man eigentlich mit Zielen?“ fragte jemand im Coaching? Gute Frage! Tut man Ziele jetzt eigentlich setzen? Stellt man sie? Legt man sie (flach, spitz, steil, kipplig)? Nagelt man sie an? Setzen, stellen, legen … es lebe die Phantasie! Ich habe beschlossen, dass ich sie […]

Frachter oder Leuchtturm

Ein Coaching-Witz vom Hochsee-Kapitän Coaching-Witz: Schon wieder eine neue Wochenend-Geschichte fällig. Ein Klient inspirierte mich, mal wieder (hatten wir vielleicht schon vor ein paar Jahren?) – mal wieder also die Geschichte von diesem Hochseekapitän zu erzählen, der ganz fest an sich und seinen linearen Kurs glaubte. Der Coaching-Witz geht so: Der Kapitän glitt, stampfte, marschierte […]

Anti-Zweifel

Gestern nach einer überaus inspirierten Coaching-Session fragte mich die Klientin, was zu tun sein, wenn die Zuversicht trotz allem wieder wegrutsche? Das ist eine berechtigte Frage, denn das passiert hundertprozentig. Genauso wie man die gelernten Vokabeln einer neuen Sprache anfangs wieder alle vergisst. Oder meine Finger die richtigen Tasten auf dem Klavier grad eben nur […]

Lieblingstier

Lieblingstier – eine Coachingübung Lieblingstier? Sie haben keines? dann tun Sie so, als hätten Sie eines …. Das Lichterfest ist vorbei – ich würde mich freuen, wenn Sie es so erleben durften, dass es Ihnen innere Lichter angezündet hat. Wir haben hier sehr angenehme Kachelofen-Wärme erlebt und in das Flammenprasseln hineingestarrt, weil mein neuer Nachbar, […]