
Coaching-Blog von Dr. phil. Waltraud Berle
Lesen Sie, wie ich arbeite und über was ich so nachdenke.
Hier schreibt keine KI, hier schreibe nur ich: Dr. phil. Waltraud Berle, Buchautorin, nach einer Karriere als Radio-Journalistin seit 25 Jahren psychologischer Life-Coach für Persönlichkeits-Entwicklung.
Der Coaching-Blog, über 20 Jahre online, bietet Avantgarde-Psychologie für Lebensgestaltung, Fachwissen, ehrliches „Think positiv!“ und Inspirationen für Denken in Zielen und Möglichkeiten..
Gerne informiere ich Sie über neue Artikel! Abonnieren Sie hier den Sonntags-Newsletter:
Wirklichkeitsgestaltung
Normative Kraft der Gedanken Wirklichkeitsgestaltung – Ja, klar: Ziele sind kleine Visionen. Und wenn jemand einmal um sein Gefühl von Identität weiß, wenn sich jemand dann auch klargemacht hat, welches seine zentralen Leit-Werte sind, dann setzt sich ein inneres Räderwerk in Bewegung. Es rattert und scheppert im Unterbewusstsein, die unwahrscheinlichsten Dinge werden möglich. Insbesondere […]
Kurt Tucholsky
Tucholsky: Angst vorm Erfolg?! Gibt’s das? Kurt Tucholsky … Einer meiner auf dem Übungs-Pfad zu sich in seiner persönlichen Macht befindlichen Klienten schrieb mir: „Und wenn ich den Job bekäme – mir könnte der ganz gut gefallen – aber wenn ich dann nicht gut genug wäre, was dann??!“ Schauen Sie die Leute um sich herum […]
Lob-Listen
Nachmachen – schöne Sache Jetzt will ich eine Geschichte weitererzählen, die mir eine Freundin eben erzählt hat. „Eine Lehrerin bat eines Tages ihre Schüler, die Namen aller Mitschüler der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben. Dann sagte sie den Schülern, sie sollten jetzt neben jeden Namen das Netteste schreiben, das sie über diesen Menschen […]
Ich heirate mich selber
Liebe dich selber, dann ist es egal, wen du heiratest Liebe dich selber, dann ist es egal, wen du heiratest – das war ein sehr erfolgreiches Beziehungsbuch von Eva Zurhorst. Sie verkündet im Grunde Binsenweisheiten: Selbstliebe geht in Resonanz mit Selbstliebe, Stärke geht in Resonanz mit Stärke. Starke, selbstbewusste Menschen wollen gleichstarke Partner haben. Sie […]
Knotenlösen
Wie? Was? Was genau? Wille statt Zweifel Knotenlösen: Ob ich auch zuweilen feststeckte, fragt die Klientin. Und was ich dann machte. Sehr schwierige Frage, danke! Schließlich, bedenke ich all die Anstrengungen, die ich bereits durchlebt habe, kommt mir schon zuweilen vor in aller Bescheidenheit, ich sei eine Heilige. Also, naja, aber es ist so: […]
Margarete Mitscherlich
Margarete Mischerlich ist 93 und hat schon wieder ein Buch geschrieben – was für ein Vorbild, was das anlangt! Julia Schaaf, die in der FAZ am Sonntag ein schönes Porträt von Frau Mitscherlich zeichnete, ist wirklich zu recht beeindruckt und berührt von dieser würdevollen, geistig komplett präsenten Lady. Wie wird man so lebendig so alt? […]
Wege zum Erfolg
Gorilla-Coaching macht erfolgreich Wege zum Erfolg: „Ich habe mich so angestrengt und ich hatte so gute Noten und bin überhaupt so tüchtig – und was habe ich erreicht: nix!“ Verbreitete Klage. Wissen Sie, wie bei Gorillas die Machtübernahmen funktionieren? Nix mit Dolchstoß und Blutbad, sondern so: Der Stamm hockt rum und mümelt, der alte […]
Synapsenbilden
Trampelpfade im Park entstehen durch Übung, einer hat angefangen, andere trampeln hinterher, bis so ein richtig fester kleiner Weg entstanden ist. Eine Gewohnheit. In Stuttgart beim Neuen Schloss kamen eines Tages städtische Arbeiter und haben diesen Trampelpfad sogar asphaltiert! Normative Kraft des Faktischen. Neuen Pfade im Gehirn entstehen genau so. Im Coaching werden sie angelegt, […]
Ideomotorik
Ideomotorik, Spiegelneuronen und Lächeln Strahlen oder Nicht-Strahlen? Heute früh sah ich am Fluss einen Mann stehen, der sich der Sonne zugewandt hatte. Sonst machte er nichts. Der strahlte. So wie auch die Frau, die der Isar beim wilden Wasserrollen zuschaute. Die strahlte auch, so dass andere stehenblieben und erst der Frau und dann auch […]
Bionik
Bionik – Krisenmanagerin Natur Es ist ein halbes Jahrhundert her, als ich von einer Biene in den kleinen Kinderfinger gestochen wurde. Der Stachel wurde gezogen, die Wunde gekühlt, die Biene in den Honigtopf gesetzt. Freud hätte das Identifikation mit dem Aggressor genannt. Mein Vater kommentierte den Mildtätigkeits-Vorgang mit jener männlichen Sachlichkeit, die Frauen zuweilen […]