Coaching hilft gegen Mobbing
Kapitel in diesem Beitrag:
Coaching gegen Mobbing durch Selbstbewusstsein.
Das ist Mobbing: Es ist boshaftes Ausgrenzen, Verleumden, „Dissen“. Bei der Arbeit, in der Schule, zunehmend auch im Internet. Mobbing-Opfer werden Menschen mit angekränkeltem Selbstbewusstsein. Dagegen hilft nicht Wegducken oder so tun, als wäre nichts. Sondern dagegen hilft einzig Wehrhaftigkeit und Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins. Viele Menschen kommen ins Coaching zu mir, weil sie gemobbt werden. Wir nutzen dann den konkreten Anlass, um alte Kindheitstraumata aufzulösen. Solche Vorbelastungen prädestinieren dazu, Mobbing-Opfer zu werden.
Opfer von Mobbingsaktionen werden die Opfer-Typen. Wussten Sie das? Die Schisser der Welt reagieren sich ab an Menschen, die noch mehr Angst ausstrahlen. Wer andere mobbt, hat selber Angst. Wer andere kleinmacht, ist selber eine kleine Persönlichkeit.
„Wenn Du wie ein König behandelt werden willst“, sagt man, „dann musst Du Dich wie ein König benehmen!“ Wehrhaftigkeit und Stolz – das sind die besten Präventionen gegen das Gemobbtwerden.
Psychologisch und juristisch aktiv werden
Die eigentlichen Probleme hinter dem Mobbing sind mangelnde Selbstliebe in der Folge mangelnder Liebe, mangelnden Lobes und mangelnder Führung zur Selbstsicherheit in der Kindheit.
Gute Eltern geben ihren Kindern Orientierung und Sicherheit! Führungslosigkeit macht Kindern Angst. Wer Angst hat, wird verschlossen, schüchtern und angreifbar. Angst strahlt aus, erzeugt Vermeidungsverhalten, verhindert, dass Sie die starke Persönlichkeit sind, die Sie sein könnten. Beim Coaching setzen wir genau da an. Ich stärke Sie, und wir entwickeln Strategien der Wehrhaftigkeit.
Abgesehen von den psychologischen Hintergründen: Auch das Gesetz ist auf Ihrer Seite. Mobbing, Schikane, Stalking – das alles sind Straftatbestände. Suchen Sie sich einen guten Strafrechtler, der/die die Sache für Sie austrägt.
Gestatten Sie sich, mich anzusprechen! Wir können zeitnah ein Vorgespräch am Telefon vereinbaren. Dafür schreiben Sie mir einfach eine Mail. Diese erreicht mich direkt, ich antworte persönlich und immer schnell.
Ich küsse den König, die Königin in Ihnen wach.
Schreiben Sie an: coach@dr-berle.de
Die juristische Seite der Wehrhaftigkeit: Nachzulesen hier.
Trauen Sie sich und werden Sie wehrhaft
Angst ist der allerschlechteste Ratgeber. Legen Sie die Skrupel und die Schüchternheit ab! Ich kenne Ihre Situation auch aus eigener Erfahrung. Sie müssen sich bei mir nicht schämen, für das, was Ihnen widerfährt.
- Ich wurde in der Schule gemobbt, weil ich im Kopfrechnen die Beste war. Zwei missgünstige Mädchen haben alle anderen gegen mich aufgehetzt.
- Ich habe das lange verdrängt, unterbewusst aber immer Angst vor Wiederholungen gehabt. Das strahlt man aus!
- Als ich junge Radio-Redakteurin war, hat sich alles wiederholt! Ich hätte mich als Coach gebraucht. So aber habe ich mich wie früher als Kind wieder alleine durch das üble Geschehen hindurchgekämpft
Das müssen Sie nicht tun. Schreiben Sie an: coach@dr-berle.de
Mobbing – Herausforderung annehmen, Angst besiegen
Aus eigener Erfahrung kann ich auch berichten, dass es immer irgendeine Angst war, die mich im Leben dazu brachte, falsche Entscheidungen zu treffen oder gar keine, was dann auch falsch war:
- Die Schüchternheit und Angst vor der Einsamkeit haben mich gehindert ungute, „toxische“ Beziehungen zu beenden.
- Die Angst unangenehm aufzufallen (und womöglich gemobbt zu werden) hat die Journalisten-Karriere verhindert, die mir eigentlich vorgeschwebt hatte.
- Die Angst vor Armut hat mich schon öfter verleitet, mich unter Wert zu verkaufen.
Die Angst verhindert, dass wir die Macht unserer Persönlichkeit so zeigen, wie es potenziell möglich und angelegt ist – meiner Meinung nach ist es deswegen geradezu moralische Pflicht, Herausforderungen wie das Gemobbtwerden kämpferisch anzunehmen und daran zu wachsen. es ist eine große chance, die einem die bösen Mobber eröffnen!
Das meint Persönlichkeitsentwicklung und Schluß mit Duckmäusertum.
Amüsant und zugleich kämpferisch schreibe ich hier mehr über Wehrhaftigkeit.
Probleme zeigen Wege!
Problem, Altgriechen würden es pro ballein nennen, was zutreffenderweise etwas meint, das einem vor die Füße geworfen ist. Und eine Klientin kürzlich erzählte, sie habe gelesen, aus solchen Steinen solle man seinen Weg bauen.
Das finde ich auch: Wege bauen aus den geworfenen Steinen! Das Zurückwerfen kann auch ein Weg sein!
Ja, der Stein an sich hat einen gewissen Wert. Man kann über ihn stolpern, man kann mit ihm Wege und ganze Häuser bauen. Er weist uns auf Strickfehler im inneren Muster hin, auf einen Festplatten-Virus. Ich finde, es ist ziemlich blödsinnig, einfach so zu tun, als gäbe es kein Problem.
Ich finde es aber auch blödsinnig, sich am Problem in der Form zu berauschen, dass man es mit Diagnose-Wörtern dingfest zu machen glaubt: Mobbing, Borderliner, Depression, Sexsucht undsofort. Das ist Fetischismus, glaube ich. Psychiater lieben das Umherwerfen mit solchen Wörtern. Und treffen gar nicht das eigentliche Problem, sondern ein gewisses Verhalten, mit dem ein Individuum versucht, einem pro ballein zu begegnen.
Mobbing ist „nur“ ein Signal
Es kommen so viele Leute zu mir und sagen, sie würden gemobbt. Das ist aber gar nicht das Problem, das ist nur das Signalhorn.
Das Problem ist, dass diese Leute so sehr an sich zweifeln, zu zweifeln an sich gelernt haben, dass sie von Menschen und Situationen angezogen zu werden scheinen, die dann in Mobbing ausarten bzw. die liebloses Brutal-Verhalten kultivieren. Man nennt das self-fulfilling prophecy. Die Signalhorn-Situation zeigt, dass da irgendwo ein arger Hund begraben liegt. Dieses Grab kann man ein Weilchen ignorieren, man kann sogar Blumen darauf pflanzen und so tun, als wäre es ein Beet – man kann es sich schönreden. Was dann gerne zu vielerlei Verhaltens-Süchten führt und letztlich ins Unglücksgefühl. Manisches Ratgeberlesen hilft genausowenig wie die Verhaltenssucht einer jahrelangen Psychotherapie, die nämlich abhängig macht. Und die Ihre Opfer-Ausstrahlung nur verstärkt.
Persönlichkeits-Macht entwickeln!
Es hilft auf jeden Fall, den inneren König zu bestärken. Und es hilft, mit Wegebau-Fachleuten zusammenzuarbeiten und seelischenSoftware-Spezialisten, die gelernt haben und ganz scharf drauf sind, Probleme als Zündfunken für Lösungen und Glücklichleben zu nutzen. Also Leute wie ich.
Hier wird nicht schön- und nicht trauerkloßgeredet, sondern Klartext. Und zusammen bevölkern wir die Welt mit freien, anspruchsvollen und machtvollen Menschen. Königen und Königinnen eben. Und Pionieren und Künstlern und Narren und Sonneverbreitern und Gute-Energie-Erzeugern und Lösungsfindern und Zauberern und was es alles für Seelen-Typen gibt. Schauen Sie, wohin Sie Ihre Füsse setzen!
Weiterführende Links
Mehr über Persönlichkeitsentwicklung im Coaching
Wer sind Sie eigentlich? König oder Sklave?
Warum alle erfolgreichen Leader einen Coach brauchen und haben
Klartext beim Führungskräfte-Coaching unabdingbar
Helfen Bücher? Diese hier schon, denn die sind lebendig.