Lebenskrisen Coaching Blog

Attribuierung im Coaching

Attribuierung oder Attribution Attribuierung ist ein wichtiger psychologischer Fachbegriff und meint: Zuordnung. Konkret: Welche Bedeutung geben wir den Dingen und Ereignissen, mit denen das Leben uns konfrontiert. Für die Lernmotivation etwa ist es entscheidend, welchen Attributen Menschen ihre Erfolge und Misserfolge zuschreiben. Bin ich „schuld“ am Misserfolg oder hat es halt nicht geklappt dieses Mal? […]

Therapie oder Coaching?

Therapie oder Coaching, „Couch oder Coach“: Das eine dient der Heilung, das andere will Menschen ertüchtigen. Erblühenlassen, Flourishing ist der Zentralbegriff im Coaching. Bei der Psychotherapie droht die Gefahr der Problemfixierung und Re-Traumatisierung. Sie wird von einer „Krankenkasse“ bezahlt. Man gilt als gestört und krank. Lifecoaching bezahlt man selber, denn hier gilt das Prinzip aktivierende Selbstverantwortung.

Coaching hilft gegen Mobbing

Mobbing ist ein Straftatbestand, es ist eine Qual für die Betroffenen: Ausgrenzen, Beleidigen, Stalken, Fertigmachen durch üble Nachreden. Mobbing-Opfer werden zu Opfern, weil sie sich dessen nicht erwehren können. Lifecoaching bei Dr. Waltraud Berle hilft aus dieser Falle heraus durch neues Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit. Ich küsse den König, die Königin in Ihnen wach!
Denn Opfer von Mobbingsaktionen werden die Opfer-Typen. Wussten Sie das? Die Schisser der Welt reagieren sich ab an Menschen, die noch mehr Angst ausstrahlen. Wer andere mobbt, hat selber Angst. Wer andere kleinmacht, ist selber eine kleine Persönlichkeit.

Hilfe bei Depression

Depression ist das Schreckgespenst der Zeit, Volkskrankheit Nr. 1 nicht erst seit Corona.
Was hilft wirklich? Wie macht man es richtig?
Für optimale Hilfe bei Depression ist es wichtig, welchen Weg Sie einschlagen. es auch eine Aufgabe für Ihren Selbsterhaltungstrieb. Sie müssen Ihren Willen mobilisieren! Sie dürfen sich nicht krankreden lassen. Sie müssen damit aufhören und Freude und das Leben in sich suchen. Mehr hier.

Krankheitsnutzen

Krankheitsnutzen oder Krankheitsgewinn bezeichnet Vorteile, die ein Mensch durch seine Krankheit und die Rolle als Patient erlangt. Diese Vorteile können sowohl objektiv (z.B. finanzielle Unterstützung) als auch subjektiv (z.B. erhöhte Aufmerksamkeit) sein. Es bedeutet nicht, dass eine Krankheit absichtlich herbeigeführt wurde, sondern dass sie in der Folge automatisch bestimmte Vorteile mit sich bringt. Krankheitsnutzen oder -Gewinn ist nichts, was absichtsvoll „erschlichen“ wird. Gemeint sind unbewusste seelische Vorgänge.

Selbstkonstruktion durch Lifecoaching

Selbstkonstruktion: Ein psychologischer Begriff, der Hoffnung macht auf Glück und gesundes Leben.
Es ist ein dynamischer Prozess der Selbstaktualisierung, die sich idealerweise durchs ganze Leben zieht. Wer bin ich und wer bin ich in der Welt. Und: Passt das zusammen oder nicht? Selbstkonstruktion macht die Angst vor dem Alter unnötig.

Persönlichkeitsentwicklung im Einzelcoaching

Der Flitzer wird ausgewickelt! Denn wo ein 12-Zylinder drin ist, muss der sich auch zeigen dürfen. Denn wenn er lebt wie ein 2-Takter, ist Unglück vorprogrammiert! Wir entwickeln im Coaching Ihren Persönlichkeits-Kern! So lösen wir Probleme und gestalten Ihr weiteres Leben. Das ist Persönlichkeitsentwicklung. Lesen Sie mehr:

Beenden wir das Mangeldenken

Was ist Mangeldenken? Mangeldenken beschreibt eine Denkweise, bei der man sich auf das konzentriert, was fehlt, anstatt auf das, was vorhanden ist. Es ist das Gegenteil von Denken in Möglichkeiten. Sie wissen schon: „Ich kann nicht, hab kein Geld, es geht nicht, wird nie gehen, ging noch nie, man kann nichts tun, muss halt aushalten!“ […]

Sei geduldig ungeduldig

Wie jetzt? Geduldig oder ungeduldig? Milliardäre wissen, dass nichts über Nacht passiert. Tatsächlich brauchen die meisten Milliardäre Jahrzehnte, um erfolgreich zu werden. Während Geduld für ihre Langzeit-Ziele genutzt wird, sind erfolgreiche Leute bei der Umsetzung kurzzeitiger Ziele sehr „ungeduldig“. Sie beharren hier auf Schnelligkeit und Effizienz. Was heißt also „ungeduldig“ und „geduldig“ wirklich? Es wird […]

Changemanagement Coaching

Changemanagement ist ein gesteuerter tiefgreifender Transformationsprozess, weit mehr als Drehen an der und jener Schraube. Als Coaching im Berufsleben und im Privaten, lebenserhaltend, wie Erich Fried schrieb: Der ziemlich vergessene Lyriker textete sehr richtig: „Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.“ Spannendes dazu hier mit Storys aus dem Lifecoaching.