• Themen
    • Lifecoaching
    • Gegen Angst
    • Midlife Crisis
    • Potenz steigern
    • Für Selbstbewusstsein
    • Hochbegabung
    • Politikberatung mit Psychologie
  • Blog
  • Coaching
    • Boxenstopp Coaching München, Grünwald & Stuttgart
    • Management-Coaching
    • Coaching Stuttgart
    • Coaching-Philosophie
  • Über mich
    • Coach Dr. Berle
    • Kundenfeedback
    • Erfolgsgeschichten
    • Vorträge
  • Die Bücher
    • DAS TIGER-BUCH
    • MUT-TANKE
    • Problemwegzaubern
    • Vielfalt&Respekt
    • Schön, Sie zu sehen
    • Flourishing
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Coaching Blog2 / Burnout3 / V-Kurven mit Höhenflug
V-Kurven - je schwärzer die Nacht, desto heller der Tagfotoblend pixabay.com

V-Kurven mit Höhenflug

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1 V-Kurven machen Hoffnung
  • 2 V-Kurven-Botschaft: Fallenlassen vor Transformation
  • 3 Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht
  • 4 Weiterführende Links
  • 5 Mind-Flashs per Newsletter

 

V-Kurven machen Hoffnung

 

V-Kurven – erst mal der Absturz, dann der Höhenflug. Oder aktuell so gesagt: Dem Karfreitag folgt Transformation und Wiederauferstehung.

Wespen im Frühjahr – zahlreich, gestresst, der Wabenbau pressiert. Heute früh in der Küche war eine am Fenster bei mir, die wollte mit dem Kopf durchs Glas. Stur, idiotisch. Wedeln half nichts. Sie wollte durchs Glas. Es gibt Menschen, die so eine Wespe einfach um die Taille packen und raussetzen. Ich tue das nicht, denn die können ja sogar mehrfach stechen. Die sanfte Hilfs-Methode mit dem übergestülpten Glas ignorierte diese Wespe, und so wurde ich vom freundlich-wedelnden Gott zum strafenden Gott. Ich haute ihr mit der Zeitung aufs Haupt.

Sie stürzte steil nach unten, verwirrtes Brummen. Ich riss die Balkontür auf und sagte ihr: „Du bist platt, wenn du jetzt nicht sofort rausfliegst.“ Da – zack – nahm sie den … naja: Hinterleib hoch und weg war sie.

Manche Leute, mir scheint, es ist der Mainstream, machen es, wie die Wespe. Sie kriegen den … Allerwertesten erst hoch, wenn sie ganz unten aufgeschlagen sind. Dann klagen sie über Gott, der sie gestraft habe, und seiner Ungerechtigkeit. In Wirklichkeit hatten sie einfach die Glasscheibe nicht realisiert, sondern beharrten auf dem Linear-Prinzip des Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Drückens. Gegen alle Vernunft diskutiert man und fragt und fragt und fragt sich, wie der beste Weg sei, den Kopf da geradeaus durch zu kriegen! Das funktioniert aber nicht.

V-Kurven-Botschaft: Fallenlassen vor Transformation

Gut, Wespen haben kein Großhirn, haben keinerlei Bildung. Sie wissen einfach nicht, dass die Götter Mensch das Glas erfunden haben, was man nicht sieht, nicht hört, nicht riecht. Ich habe aber den Eindruck, dass es gewisse Wespen gibt, die die Sache mit dem Glas-Gott schon kennen: Man muss still halten, dann kommt etwas von oben, dann wird ein Boden unter die Beinchen geschoben, dann plötzlich ist wieder Freiheit und Luft. Vielleicht sind das die Alten unter den Wespen, die schon Erfahrungen gesammelt haben. Vielleicht war diese meine Wespe heute sogar eine der Uralten, die wissen, dass man sich manchmal fallen lassen muss, um zu überleben?

Also dieses Verbeißen, diese ständige mit dem Kopf gegen die Wand – das ist, was soll man sagen … es ist für Wespen und Menschen-Götter schlichtweg selbstschädigendes Verhalten. So weit ich weiß, haben Wespen gar kein Hirn. Aber Menschen haben es sicher. Warum also machen diese Hirn-Besitzer meistens immer genau Dasselbe – Rumms-Bumms-Gegen-Das-Glas-fliegen? Obwohl sie doch merken, dass es nichts bringt außer Schmerz? Jetzt eben hatte eine Führungskraft im Maschinenbau-Gewerbe nach dem animierten Vorgespräch mit mir dann doch noch die Mama gefragt und hernach mir geschrieben, sie können sich das Coaching nicht leisten. Sie leitet eine Abteilung, sie macht aber in ihrem Unglück doch lieber weiter wie bisher. Als wäre sie eine Wespe ohne Hirn und ohne Erfahrung.

Phönix aus der Asche

Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht

Das könnte ein Hirnforscher geschrieben haben. Es wurde aber vom Mozart getextet für die Zauberflöte.

„Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht.“

Man könnte auch so sagen: Wenn es ganz ganz dunkel ist, also mitten in der Nacht, mitten in den Krisen, dann kommt die Umkehr! Dann fängt der Tag an, dann wird es hell und es geht wieder aufwärts voran.

Das ist das Gesetz der V-Kurven: Nach dem Absturz, ganz unten, ist die Rettung am nächsten. Die Verzweiflung nach dem Fall, die Verwirrung des Sturzes erzeugen jene Impuls-Pause, die es braucht, um aus der Trance des sturen Nach-Vorne-Drückens rauszukommen und hinein in die frische Luft kreativer Handlungsbögen.

„Friss oder stirb!“ Ganz unten angekommen sammeln Menschen in der Regel ihre ganze Überlebenskraft und sammeln die und starten neu durch.

Vielleicht erst da, weshalb ja viele immer behaupten: „Es muss noch schlimmer kommen, ehe es wieder besser wird.“

Ja, so dräuend kann man V-Kurve auch interpretieren. Ich mag diesen Satz nicht. Ich weiß inzwischen, es „muss“ nicht noch schlimmer kommen – das passiert im Menschenleben oft ganz von selber. Und die Starken nutzen dann die Gelegenheit.

Ich denke in der frei wirtschaftenden Gesellschaft würde genau dasselbe passieren. Sofern nicht staatliche Diktatur- und Regulierungs-Eingriffe verhindern, dass die Marktteilnehmer ihre Kräfte sammeln, neu sortieren und dann mit neuen Ideen neu durchstarten. V-Kurven brauchen also Freiheitswillen, um zu funktionieren.

Es gibt keinen strafenden Gott. Aber Sie und Ihren Willen. Achten Sie auf den Schmerz und besinnen Sie sich auf die Vision von Freiheit in der frischen Luft!

 

Weiterführende Links

Das V-Kurven-Prinzip aus neurowissenschaftlicher Sicht

Warum scheitert Change Management

Warum Glasscheiben und Stereotypen keine Komfortzonen sind

So kaufen Sie sich Mut!

 

Mögen Sie gerne öfter von mir Inspirationen bekommen?

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Eintrag teilen
  • Auf WhatsApp teilen

Neuestes Berle-Buch von 2022: Das TIGER-BUCH für Selbstbewusstsein.

Neuestes Berle-Buch von 2022: Das TIGER-BUCH für Selbstbewusstsein.

Kategorien

  • Allgemeines
  • Burnout
  • Hochbegabung
  • Inspiration
  • Lebenskrisen
  • LoveAffairs
  • Management
  • Politik
  • Positives Denken
  • Psychologie
  • Telefon Coaching
  • Zeitgeschehen
  • Zieldenken

Folgen Sie meinem Blog

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Wer schreibt hier?

Dr. Berle Foto

Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach in München und Stuttgart. Promotion in Literaturwissenschaft, studierte Psychologin. Life-Coach für gelingendes Leben seit 20 Jahren. Radio-Journalistin und Buchautorin. Avantgarde-Psychologie, Feuerwerk und Musenkuss.

Dr. Berle Coaching München
Standorte
https://dr-berle.de/wp-content/uploads/coach-dr-berle.jpg

Rosenheimer Str. 15
81667 München

Hirtenweg 6
82031 Grünwald
Tel : 089 – 23 24 12 80

Tel : 01523– 64 171 00

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Dr. Berle Coaching München
Standorte
https://dr-berle.de/wp-content/uploads/coach-dr-berle.jpg

Rosenheimer Str. 15
 81667  München

Hirtenweg 6
 82031  Grünwald
Tel : 089 – 23 24 12 80

Tel : 01523– 64 171 00

 

Häufige Suchen:

  • MUT-TANKE
  • Hilfe bei Depressionen
  • ABOUT: Coach-Vita
  • Probleme hochbegabter Erwachsener
  • Hochbegabung – Lösung statt Problem
  • Mich interessiert nichts mehr…
  • Coaching gegen Midlife Crisis
  • Familienstellen schafft Ordnung
  • Management und Executive Coaching
  • Führungskräfte Coaching
  • Förderung für Hochbegabte
  • Coaching für Hochbegabte
Life-Coaching seit 20 Jahren
  • Auch in Stuttgart
  • Emotion Coach

    Mind-Flashs per Newsletter

    Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

    Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach, Journalistin, Strategieberatung.

    Ihr Coach: 20 Jahre Erfahrung, wissenschaftlicher Kopf, riesiger Werkzeug-Koffer voller Avantgarde-Psychologie. Herzlich, Nerd, intuitiv. Radikal lösungsorientiert.


    E-Mail : coach@dr-berle.de

    Hirnmechanik & PsychoMathe:

    "Wer lacht, ist nicht traurig. Wer sich freut, hat Mut und Ideen und packt's an!"

    HIER geht's zum Boxenstopp-Coaching!

    © Dr. Berle Coaching
    • Mail
    • Rss
    • Impressum & AGB
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen
    Datenschutz

    Ich nutze Cookies zum Betrieb und zur Optimierung meiner Website gemäß meiner Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • Statistiken
    • Externe Medien

    Akzeptieren

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum