• Themen
    • Lifecoaching
    • Gegen Angst
    • Midlife Crisis
    • Potenz steigern
    • Für Selbstbewusstsein
    • Hochbegabung
    • Politikberatung mit Psychologie
  • Blog
  • Coaching
    • Boxenstopp Coaching München, Grünwald & Stuttgart
    • Management-Coaching
    • Coaching Stuttgart
    • Coaching-Philosophie
  • Über mich
    • Coach Dr. Berle
    • Kundenfeedback
    • Erfolgsgeschichten
    • Vorträge
  • Die Bücher
    • DAS TIGER-BUCH
    • MUT-TANKE
    • Problemwegzaubern
    • Vielfalt&Respekt
    • Schön, Sie zu sehen
    • Flourishing
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Coaching Blog2 / Burnout3 / Selbstliebe statt Midlifecrises
Selbstliebe: In sich hineinschauenGal Amar shutterstock.com

Selbstliebe statt Midlifecrises

Kapitel in diesem Beitrag:

  • 1 Sind Sie in der Selbstliebe?
  • 2 Harte Bilanzen in der Mitte des Lebens
  • 3 Die Normativität des Faktischen killt Selbstliebe
  • 4 In die Selbstliebe kommen
  • 5 Weiterführende Links

Sind Sie in der Selbstliebe?

Selbstliebe definiere ich als Loyalität mit sich selber.

Unter Loyalität versteht sich Treue und Verbundenheit. Ich zum Beispiel fühle mich meinen Klienten gegenüber innerlich sehr verbunden. Ich fühle mich verpflichtet, mein Mandat opotimal auszufüllen. Manchmal fühle ich mich als Anwältin meiner Klienten, nämlich dann, wenn diese sich selber kein bisschen mehr lieben, sondern in Selbstzweifeln verstrickt sind, oft gar Selbstanklagen gegen sich führen. „Ich Loser!“ oder „Ich hätte doch einfach mehr erreichen können, mehr aus meinem Leben machen können!“ Oder „Warum war ich so doof, ausgerechnet diesen Mann zu heiraten? Ich hab’s doch gespürt, dass es falsch war!“

 

Harte Bilanzen in der Mitte des Lebens

Nix mit Selbstliebe, wenn die Zukunft nur noch kurz erscheint!

Der Schockzustand in der Mitte des Lebens so um die Fünfzig herum. Männern gehen die Haare aus, vielleicht lässt die Potenz nach. Frauen erleben den Hormonschock der Wechseljahre. Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind eigentlich noch das Wenigste gemessen an der Erkenntnis: Die fruchtbaren Jahre sind definitiv vorbei. „Ich gehöre jezt zum alten Eisen“. Da ziehen Menschen Bilanz. Die Klugen holen sich Hilfe, um der zweiten Lebenshälte Gestalt und Sinn zu geben.

Menschen in der Midlife-Crises etwa werfen sich oft streng wie Staatsanwälte vor, ihr Leben vergeigt zu haben. Da hole ich sie heraus, ehe sie vor lauter Zweifeln in die Verzweiflung fallen. Im Coaching kommen sich Menschen dann wieder nahe, lernen den Respekt sich selber gegenüber neu – einfach deswegen, weil wir uns auf die Stärken und Talente der einzelnen Persönlichkeit fokussieren. Wir erkennen in den sogenannten Fehlern und „Fehlentscheidungen“ eines Lebens wieder die Kausalzusammenhänge, wir schaffen Verständnis, denn sogar so gewichtige Vorwürfe wie Verrat, Lieblosigkeit oder Untreue lassen sich durch Denk- und Verhaltensmuster der Kindheit erklären. Es geht gar nicht darum, Entschuldigungen zu finden, sondern es geht darum, alten Ballast abzuwerfen, um dann künftig freier angemessene Entscheidungen zu treffen. Bewusste Entscheidungen, befreit von alten Mustern, die uns zu „Re-Inszenierungen“ alter Konflikte und unreifen Verhaltens bringen, ohne das wir es bewusst merken.

Die Normativität des Faktischen killt Selbstliebe

„Es muss halt!“ Kennen Sie diesen Satz von sich? Es ist ein Unterwerfungssatz. Ausdruck der Lebenseinstellung von Menschen, die Anpassung gelernt haben, statt Selbstliebe.

Da leben Leute, ganz viele Leute, jeden Tag dahin und sind gar nicht bei der Sache. Die sind im Irgendwo, im Nirgendwo, die sind nicht bei sich. Die funktionieren nur. Um den Stress auszuhalten, den Zitronenpressendruck bei der Arbeit, in der Ehe, in der Schule. Der Stress entsteht, wenn Sie Dinge tun, die sie nicht tun mögen. Dann leben Sie an sich vorbei.

Diese Fremdbestimmtheit. Um das auszuhalten, haben Sie die Gefühle abgeknipst. Weil es sonst zu sehr schmerzen würde. Dann ist die Bilanz in der Mitte der Jahre garantiert bitter.

Selbstliebe scheint schwer zu sein? Sie IST schwer. Vor allem für Leute, die es nicht gelernt haben, die durch die Tretmühlen des ungeliebten Alltags schon richtig zu Zement erstarrt sind.

In die Selbstliebe kommen

Selbstliebe heißt Anteil nehmen mit sich, Dialog führen mit sich, Zeit haben für sich: Wie fühle ich mich? Geht es mir gut? … fühle ich mich wohl? … bin ich vergnügt? … bin ich wütend? … verletzt? …. erheitert? …. erzürnt, angeekelt, gelangweilt, traurig, wie?

Sie kommen in die Selbstliebe, indem Sie sich endlich einmal die richtige Aufmerksamkeit schenken: Und Ihrem kostbaren einzigartigen Leben!

Selbstliebe heißt, mit sich im Kontakt und im Reinen zu sein, und sie ist Voraussetzung für das „Liebe Deinen Nächsten“, das Zentralmotiv des Christentums.

Chuck Spezzano, einer der ganz Großen meiner Branche, schreibt: Selbstliebe verleiht uns einen Wert, und dadurch geben wir auch anderen Wertschätzung und Liebe. Wenn wir uns selbst lieben, können wir Vergnügen empfinden und Glück und Fülle bewirken. wenn wir uns selbst nicht lieben, neigen wir vielleicht zu Depressionen oder versuchen, uns hinter Geschäftigkeit zu verstecken.

Depression lässt sich auch mit diesem „nicht-glücklich-Gefühl“ übersetzen, das viele haben. Und reine Geschäftigkeit mit Internet-Junkietum, Promiskuitäts-Sex, „Multitasking“, Black-Berry-Diktatur, Diäten-Stress, Fitness-Stress, Konferenz-Stress, Musik im Ohr, Telefon am Ohr, nachts Schlaftabletten …. Rituale der Nicht-Liebe. Sie machen unglücklich und bewirken, dass wir am Leben vorbeileben.

Aber!!!! Änderung ist jederzeit möglich. Was für ein Glück – packen Sie es beim Schopfe!

Weiterführende Links

Selstliebe, Selbstachtung und ICH BIN ICH

Herausforderung Midlife-Crises

Warum Coaching Geschichten der Liebe schreibt

Und was über Liebe und das Loben


Wollen wir mal sprechen?

Eintrag teilen
  • Auf WhatsApp teilen

Neuestes Berle-Buch von 2022: Das TIGER-BUCH für Selbstbewusstsein.

Neuestes Berle-Buch von 2022: Das TIGER-BUCH für Selbstbewusstsein.

Kategorien

  • Allgemeines
  • Burnout
  • Hochbegabung
  • Inspiration
  • Lebenskrisen
  • LoveAffairs
  • Management
  • Politik
  • Positives Denken
  • Psychologie
  • Telefon Coaching
  • Zeitgeschehen
  • Zieldenken

Folgen Sie meinem Blog

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Wer schreibt hier?

Dr. Berle Foto

Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach in München und Stuttgart. Promotion in Literaturwissenschaft, studierte Psychologin. Life-Coach für gelingendes Leben seit 20 Jahren. Radio-Journalistin und Buchautorin. Avantgarde-Psychologie, Feuerwerk und Musenkuss.

Dr. Berle Coaching München
Standorte
https://dr-berle.de/wp-content/uploads/coach-dr-berle.jpg

Rosenheimer Str. 15
81667 München

Hirtenweg 6
82031 Grünwald
Tel : 089 – 23 24 12 80

Tel : 01523– 64 171 00

Mind-Flashs per Newsletter

Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

Dr. Berle Coaching München
Standorte
https://dr-berle.de/wp-content/uploads/coach-dr-berle.jpg

Rosenheimer Str. 15
 81667  München

Hirtenweg 6
 82031  Grünwald
Tel : 089 – 23 24 12 80

Tel : 01523– 64 171 00

 

Häufige Suchen:

  • MUT-TANKE
  • Hilfe bei Depressionen
  • ABOUT: Coach-Vita
  • Probleme hochbegabter Erwachsener
  • Hochbegabung – Lösung statt Problem
  • Mich interessiert nichts mehr…
  • Coaching gegen Midlife Crisis
  • Familienstellen schafft Ordnung
  • Management und Executive Coaching
  • Führungskräfte Coaching
  • Förderung für Hochbegabte
  • Coaching für Hochbegabte
Life-Coaching seit 20 Jahren
  • Auch in Stuttgart
  • Emotion Coach

    Mind-Flashs per Newsletter

    Newsletter-Information & Datenschutzhinweise

    Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und eventuell den Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Dr. phil. Fiona Waltraud Berle, Life-Coach, Journalistin, Strategieberatung.

    Ihr Coach: 20 Jahre Erfahrung, wissenschaftlicher Kopf, riesiger Werkzeug-Koffer voller Avantgarde-Psychologie. Herzlich, Nerd, intuitiv. Radikal lösungsorientiert.


    E-Mail : coach@dr-berle.de

    Hirnmechanik & PsychoMathe:

    "Wer lacht, ist nicht traurig. Wer sich freut, hat Mut und Ideen und packt's an!"

    HIER geht's zum Boxenstopp-Coaching!

    © Dr. Berle Coaching
    • Mail
    • Rss
    • Impressum & AGB
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen
    Datenschutz

    Ich nutze Cookies zum Betrieb und zur Optimierung meiner Website gemäß meiner Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • Statistiken
    • Externe Medien

    Akzeptieren

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Datenschutzeinstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

    Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Host(s) google.com
    Cookie Name NID
    Cookie Laufzeit 6 Monate

    Datenschutzerklärung Impressum