Psychologie Coaching Blog

Psychotherapie oder Coaching

Psychotherapie oder Coaching – großes wichtiges Thema: Psychotherapie, Psychoanalyse und klassische Gesprächspsychotherapie behandeln psychische Störungen. „Heilung“ ist das Ziel. Psychologisches Coaching oder Lifecoaching unterstützt Menschen bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, stärkt und ertüchtigt. Zentralbegriff ist „Erblühen“ und Erblühenlassen. Coaching ist ziel- und stärkeorientiert, Psychotherapie will Defizite beheben. Psychologisches Coaching fußt auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und ist die modernere Methode. 

Lifecoach Adler oder Frosch

Psychologie spielt mit Bildern: Der amerikanische Psychologe Wayne Dyer teilte die Menschen in Frösche und Adler ein. Frösche sind die klagenden, passiven Massenmenschen. Adler sind Handelnde, Verantwortungsstarke mit Kraft und Überblick. Sehr interessant das Brutverhalten: Während die Frösche ihren Laich der Umwelt überlassen, betreiben Adler-Paare sorgliche Brutpflege. Sie stehen für Leadership und Verantwortungsbewusstsein. Wer sind Sie?

Psychologisches Ankern vitalisiert

In der Psychologie werden beim Ankern Reize mit Empfindungen verknüpft. Wir alle wissen, dass Musik, Gerüche, Berührungen, Bilder und Geschmäcker in uns Empfindungen erzeugen. Sie können aktuelle Empfindungen wecken und sie können Erinnerungen wachrufen. Positive Gefühlszustände können leicht verankert und zur Persönlichkeitsstärkung re-vitalisiert werden.

Life-Coaching ist unverzichtbar

Life-Coaching ist Empowerment auf intellektueller und emotionaler Ebene. Life-Coaching, Persönlichkeits-Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung und Motivations-Coaching sind deswegen eigentlich Synonyme.

Es ist wie beim Sport. Kein Spitzensportler kommt ohne seinen Motivations-Trainer aus. Jeder Unternehmer hat einen Coach. Ein seriös qualifizierter Life-Coach weiß, wie man motiviert, kennt sich aus mit psychologischen Gesetzmäßigkeiten und wendet sie zu Ihrem Nutzen an. Mehr lesen hier:

Männer-Coach in München & Stuttgart

Männer-Coach, weil ich Frau bin! Ich bin Männer-Coach in München und auch in Stuttgart: 60-70% meiner Klienten in 25 Jahren waren Männer. Männern fehlt oft Liebe, Selbstliebe, Bewunderung und Respekt, auch Selbst-Respekt. Männer stehen mit dem Rücken an der feministischen Anklagewand und haben Selbstverständnis-Probleme. Erst wenn der Problemdruck sehr groß wird, schauen sich Männer nach […]

Sinnfindung durch Coaching

Sinnfindung: „Wer bin ich und für was bin ich?“ gibt Lebenssinn Lebenssinn lässt sich subjektiv erkennen und verallgemeinert beschreiben. Ganze Philosophien haben durch die Menschheitsgeschichte hindurch die Antworten gesucht. Religionen wurden gegründet im Bestreben, Menschen Halt und Orientierung durch Sinnhaftigkeit zu geben. Spirituell lässt sich also der Sinn des Lebens definieren und individuell, was ich […]

Schutz vor Psychopathen

Psychopathen sind lieblose manipulative Persönlichkeiten, die sich anderer Menschen bedienen, um eigene Ziele und Lustgewinn durch gesteigertes Machtgefühl zu erreichen. Sie tun das mit Boshaftigkeit und entgrenzter Skrupellosigkeit. Sie sind gefährlich. „Nichts wie weg!“ reicht nicht. Ich empfehle, eine offensive, klare und pro-aktive Haltung einzunehmen. Sie müssen wehrhaft werden.

Ist Therabot besser als ich

Therabot, ein virtueller Therapeut Das war logisch und naheliegend: Ein KI-basierter Therapeut wurde entwickelt und existiert. Therabot arbeitet, so die Selbstbeschreibung auf der Basis von NLP, neurolinguistischem Programmieren bzw Repaterning. Aha, das hat mich natürlich sehr interessiert, weil auch ich NLP-Coach bin. Hier das Wesentliche über NLP. Es gibt bereits eine Studie, die nachgewiesen hat, […]

Hilfe bei Depression

Depression ist das Schreckgespenst der Zeit, Volkskrankheit Nr. 1 nicht erst seit Corona.
Was hilft wirklich? Wie macht man es richtig?
Für optimale Hilfe bei Depression ist es wichtig, welchen Weg Sie einschlagen. es auch eine Aufgabe für Ihren Selbsterhaltungstrieb. Sie müssen Ihren Willen mobilisieren! Sie dürfen sich nicht krankreden lassen. Sie müssen damit aufhören und Freude und das Leben in sich suchen. Mehr hier.

Brainrot macht Demenz

Brainrot zu deutsch: „Gehirnfäule“ oder Gehirnverrottung ist ein Begriff aus der Netzkultur, der sich auf die negativen Auswirkungen des übermäßigen Konsums minderwertiger und sinnentleerter, permanent sich wiederholender Inhalte im Internet bezieht. Er beschreibt auch die daraus resultierende Verschlechterung des geistigen und emotionalen  Zustands einer Person, die zu viel „Brainrot-Content“ konsumiert. Brainrot könnte die juvenile Demenz befördern.