Selbstbewusstseinsbremse lösen
Kapitel in diesem Beitrag:
- 1 Falsches Lob ist die größte Selbstbewusstseinsbremse
- 2 „Das hast Du prima gemacht!“
- 3 Motivationspsychologie und das richtige Lob
- 4 Das falsche Lob ist die größte Selbstbewusstseinsbremse
- 5 Starres und flexibles Mindset
- 6 Die Selbstbewusstseinsbremse des Trostes
- 7 „Ich liebe dich trotzdem“ – die Lüge als Selbstbewusstseinsbremse
- 8 Paradoxe Double binds verwirren nicht nur Kinder
- 9 Warum auch ehrliche Kritik so wichtig ist wie Lob
- 10 Weiterführende Links
Falsches Lob ist die größte Selbstbewusstseinsbremse
„Das hast Du prima gemacht!“
Motivationspsychologie und das richtige Lob
Das falsche Lob ist die größte Selbstbewusstseinsbremse
Starres und flexibles Mindset
Derart gut gelobten Kinder lernen, an Ihre Veränderungsfähigkeit zu glauben und an die Veränderbarkeit der Dinge. Sie werden nicht zu teilnahmslosen Opfern, sondern zu starken, fokussierten Menschen, die mit Ausdauer Ziele verfolgen und erreichen können. Sie glauben an die Entwicklungsfähigkeit Ihrer Talente.
Die Selbstbewusstseinsbremse des Trostes
„Ich liebe dich trotzdem“ – die Lüge als Selbstbewusstseinsbremse
Paradoxe Double binds verwirren nicht nur Kinder
Warum auch ehrliche Kritik so wichtig ist wie Lob
Weiterführende Links
Mein Buch über Loben und das Wahrgenommenwerden
Wie Coaching hilft, die Bremsen zu lösen
Selbstbewusstseinsbremse gelöst – Cojones haben!
Selbstliebe und Selbstloben lernen!
Und wenn Sielieber ein Coaching buchen wollen, dann führt Ihre Mail zum Vorgespräch mit mir.
coach@dr-berle.de – ich lese sowie antworte immer persönlich und schnell.