Kreativitäts-Strategien

Kreativitäts-Strategien

Der Kreativitäts-Strategien-Workshop in Bad Feilnbach.

Vorbei, vorbei. War so toll, dass ich ihn gleich noch einmal machen möchte. Spaziergang der Sinne mit der Sinne-Symphonie. Noch nie habe ich so strahlende Menschen durch den Wald und über holprige Steine wandeln sehen. Wohlfühlen, bei sich ankommen – Voraussetzungen, um die eigenen Kreativitäts-Strategien zu entdecken und künftig bewusst zu nutzen für Innovation!

Und wir haben Innovation entwickelt

  • Ein Rap-Gedicht von einer Frau, die bisher sich selber wahrscheinlich eher für eine zurückgenommene Person gehalten hat.
  • Eine Rauminstallation neben dem Platz der inneren Ruhe. Und, ich sag’s Euch, es war die absolute innere Ruhe. Yoga-Leute kennen das. Sie machen es aber anders. Atmung und was noch? Wir alle kennen jetzt eine regelrechte Strategie, um dahin zu kommen: wo es rappt und wo es total ruhig ist. TOTAL.

Wer die Strategie kennt, kann es nachmachen. Das ist halt die Hauptsache bei so einem Workshop. Neben der Freude des Tuns und Machens und Schauens und Hörens und Schmeckens und Riechens. Sinne.

  • Eine zweite Rauminstallation, die sich um die erste herumlegte und zwar in kürzester Zeit nach längerer innerer Zeichnung. Der Erfinder hat zum Aufbau, glaube ich, drei Minuten gebraucht, weil er alles bereits vor seinem inneren Auge sah.
  • Die innere erste Installation entstand by doing. Ein gutes Beispiel für die Strategie des kreativen Flow. Das dauerte länger, das war Power nach außen getragen..
  • Dann noch zum Beispiel die Gundelberger Flaschenpost, die Husse für den Stuhl … und jede/r macht es anders.

Jede/r weiß hinterher, wie er und sie es machen. Und hat multible weitere Möglichkeiten. Wer seine individuelle Kreativitäts-Strategie kennt und sie sich so bewusst macht, wie wir das an diesen Tagen taten, kann sie jederzeit anwenden. Und man kann natürlich auch die Strategien der anderen lernen und auf sich übertragen.

„Ja, kann ich das denn lernen, was er da getan hat?“, überlegte eine Teilnehmerin. Na?

„Ahja“, hat sie gesagt, „er hat es ja eben selber beschrieben.“

Leute zum Strahlen bringen. Das ist es. Ich danke Dr. Haffa & Partner (www.haffapartner.de) für das Vertrauen. Ihr habt tolle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Der Auftrag der Firmenchefs lautete: „Bringen Sie neuen Schwung in den Laden!“

Auftrag erfüllt.