Dr. Berles Coaching-Blog, emotional und intellektuell

Coaching-Blog von Dr. phil. Waltraud Berle

Lesen Sie, wie ich arbeite und über was ich so nachdenke.

Hier schreibt keine KI, hier schreibe nur ich: Dr. phil. Waltraud Berle, Buchautorin, nach einer Karriere als Radio-Journalistin seit 25 Jahren psychologischer Life-Coach für Persönlichkeits-Entwicklung.

Der Coaching-Blog, über 20 Jahre online, bietet Avantgarde-Psychologie für Lebensgestaltung, Fachwissen, ehrliches „Think positiv!“ und Inspirationen für Denken in Zielen und Möglichkeiten..

Gerne informiere ich Sie über neue Artikel! Abonnieren Sie hier den Sonntags-Newsletter:

Dr. Berles Sonntags-Newsletter

Lifecoach: Mutterliebe ist prioritär

Mutterliebe nährt und macht stark fürs Leben, Vaterliebe führt, gibt Perspektive und macht erfolgreich. Wenn wir als Erwachsene leiden, wurzelt dies in der frühen Kindheit. Das zeigt die Entwicklungspsychologie. Persönliche Stärke, stabile Selbstwirksamkeits-Erwartung, Selbstliebe und die Fähigkeit zu lieben gründen auf wärmender, fraglos fürsorglicher hingebungsvoller Mutterliebe.

Der Mutterwunde entwachsen im Lifecoaching

Der Begriff „Mutterwunde“ meint Traumatisierung durch Liebesmangel in der frühen Kindheit. Wenn eine Mutter nicht fähig und oder willens war, dem Baby emotionale Geborgenheit, fraglose Akzeptanz und Grundsicherheit durch bedingungslose Zuwendung zu geben, gräbt sich die „Mutterwunde“ in die Seele ein. Ursache für vielfältige emotionale Probleme bei Erwachsenen: Beziehungsschwierigkeiten, Selbstzweifel, geringe Ich-Stärke, die Unfähigkeit zu lieben und Liebe anzunehmen. Heilung ist möglich, vielleicht aber langwierig. Selbstreflektion, Bewusstmachung und das Entwickeln von Selbstmitgefühl sind nötig, um Selbstverantwortung zu übernehmen und das Glück der Freiheit gesunder Erwachsener zu erleben.

Systemische Psychologie

Die systemische Psychologie betrachtet den leidenden Menschen nicht als defektes Werkstück, das repariert werden muss, sondern als Individuum in sozialen Bezügen, das manchmal akuten Konflikten in diesen Zusammenhängen nicht gewachsen ist. Weil es vielleicht besonders sensibel ist oder schlicht neu verheiratet oder im neuen Job und damit in neu zu ordnenden Bezügen steht. Kann auch sein, ein neuer Chef ist aufgetaucht oder ein neuer Kollege. Das bisherige Gleichgewicht ist verrutscht, der betroffene Mensch muss neue Wege finden, mit einer neuen Wirklichkeit gut umzugehen. Dabei hilft ihm lösungsorientiertes, systemisches psychologisches Lifecoaching.

Persönlichkeits-Coaching

Persönlichkeits-Coaching heißt so weil es individuelle Persönlichkeit freisetzt und stärkt. Wir nutzen im psychologischen Lifecoaching viele Konstrukte, Sinnbilder, um neue Perspektiven zu eröffnen, um Problemen ein anderes Framing zu geben und so Stärke und Selbstvewusstsein zu schaffen. Die Archetypen nach C. G. Jung sind dabei von zentraler Bedeutung und ausgesprochen sinnstiftend. Wenn Sie sich selbst oder den Chef als unfähig empfinden, liegt es gewiss daran, dass Sie oder er nicht dem individuellen Archetypus entsprechend eingesetzt sind.

Wirksamkeit von Lifecoaching

Ich berichte hier aus 25-jähriger Praxis als Lifecoach einige echte Geschichten, die illustrieren, welche Themenbereiche im Coaching bearbeitet werden und welche erstaunlichen Wendungen zum Positiven es dabei gibt, auch für Sie geben kann. Und ich erläutere die Wirkmechanismen. Psychologisches Lifecoaching ist eine Nachfolgemethode der Psychotherapie. Der Hauptunterschied zur Therapie ist die Zielfokussierung. Die hohe Wirksamkeit von Lifecoaching fußt auf der schnellen Umwandlung von Problemen in Lösungen durch das Erkennen persönlicher Wünsche und Ziele. Methode und Persönlichkeits des Coachs sind die Wirkfaktoren.

Psychotherapie oder Coaching

Psychotherapie oder Coaching – großes wichtiges Thema: Psychotherapie, Psychoanalyse und klassische Gesprächspsychotherapie behandeln psychische Störungen. „Heilung“ ist das Ziel. Psychologisches Coaching oder Lifecoaching unterstützt Menschen bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, stärkt und ertüchtigt. Zentralbegriff ist „Erblühen“ und Erblühenlassen. Coaching ist ziel- und stärkeorientiert, Psychotherapie will Defizite beheben. Psychologisches Coaching fußt auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und ist die modernere Methode. 

Adler im freien Flug by @Gemini

Lifecoach Adler oder Frosch

Psychologie spielt mit Bildern: Der amerikanische Psychologe Wayne Dyer teilte die Menschen in Frösche und Adler ein. Frösche sind die klagenden, passiven Massenmenschen. Adler sind Handelnde, Verantwortungsstarke mit Kraft und Überblick. Sehr interessant das Brutverhalten: Während die Frösche ihren Laich der Umwelt überlassen, betreiben Adler-Paare sorgliche Brutpflege. Sie stehen für Leadership und Verantwortungsbewusstsein. Wer sind Sie?

Hochbegabte Kinder brauchen Hilfe

Hochbegabte Kinder werden in Deutschland kaum gefördert. Ihre Leistungsfreude und Wissensbegeisterung werden schon in der Grundschule ausgebremst. Das demotiviert und erzeugt Depressivität und Selbstzweifel, das führt zu Minderleistungen, Underachievement und zu Lebensverdruß. Lifecoach Dr. Berle, selbst hochbegabt und Mutter eines hochbegabten Sohnes, gibt Tipps zur individuellen Hilfe und für neue schulische Strukturen der Förderung speziell hochbegabter Schüler.

Die 6 häufigsten Gründe für Coaching

Die meisten Menschen sind überangepasst und gefühlserstarrt aus Angst. Erst wenn das Leben richtig weh tut, sucht man Hilfe. Das lange Aushalten und Abwarten mündet über kurz oder lang in Konflikten, so dass sich sagen lässt: Dies ist der Hauptgrund für Menschen, sich Hilfe zu suchen. Sie kommen zu einem Coach nach einer persönlichen Katastrophe. Wenn sich die Schlinge spürbar und immer mehr zuzieht. Dann buchen Ambitionierte einen Lifecoach.

Psychologisches Ankern vitalisiert

In der Psychologie werden beim Ankern Reize mit Empfindungen verknüpft. Wir alle wissen, dass Musik, Gerüche, Berührungen, Bilder und Geschmäcker in uns Empfindungen erzeugen. Sie können aktuelle Empfindungen wecken und sie können Erinnerungen wachrufen. Positive Gefühlszustände können leicht verankert und zur Persönlichkeitsstärkung re-vitalisiert werden.