Erfolgstagebuch hilft
Kapitel in diesem Beitrag:
Erfolgstagebuch gegen Durchhänger
Erfolgstagebuch: Sie haben niemals Durchhänger? Glückwunsch, dann brauchen Sie kein Erfolgstagebuch. Vielleicht aber geht Ihnen das politische Chaos aufs Gemüt? Dann hilft Ihnen ein Erfolgstagebuch, um sich selber immer wieder aufzurichten.
Und es hilft Ihnen erst recht, wenn Sie zu den Menschen gehören – und glauben Sie mir, es ist die Mehrheit – die eine schwache Selbstwirksamkeitserwartung haben. Dann hilft Ihnen so ein Erfolgstagebuch. Sie müssen es nur machen, dann hilft es sicher.
Ganz einfach machen Sie das
Je nach Lust und Laune kaufen Sie ein schönes Heft oder Sie legen auf Ihrem Computer ein Extra-Dokument an. Ich habe in meinem Mailprogramm unter Entwürfen ein Erfolgstagebuch laufen.
Nun beantworten Sie – am besten am Ende jeden Tages – etwa diese Fragen.
- Was habe ich heute sehr gut gekonnt?
- Welche Herausforderung habe ich gut gemeistert?
- Was habe ich heute gelernt?
- Welche Schwierigkeiten habe ich vermieden?
- Vor was habe ich mich beschützt?
- Womit habe ich mir Freude gemacht?
- Wem habe ich heute eine Freude gemacht?
Warum das hilft, ist Hirnmechanik
Sie werden es sofort spüren, wenn Sie dieses Erfolgstagebuch starten.
Egal, wie sehr Sie durchhängen, Sie werden augenblicklich zumindest grinsen bei der ersten Erfolgssache, die Sie aufschreiben.
Und exakt in diesem Moment geht es Ihnen besser.
Denn wenn wir lächeln oder grinsen, wird der musculus orbicularis labialis betätigt und signalisiert dem Hirn „Hussa, alles fröhlich!“.
Mehr darüber habe ich hier geschrieben.
Nachhaltiger als diese berühmte Streichholzübung ist das Erfolgstagebuch. Unbedingt, absolut.
Weil Entwicklung aus kontinuierlicher Wiederholung kommt.
Deswegen sollten wir auf dem Gymnasium diese Hausaufgaben machen, diese Vokabeln pauken, Dinge immer wieder tun, solange, bis sie in den neuen Synapsenverästelungen geradezu sichtbar sind, würde man ins Hirn reinschauen.
Eric Kandel hat das gemacht und nachgewiesen, wie das Erinnern funktioniert und den Nobelpreis dafür bekommen.
Das zu wissen, bestärkt mich enorm in meiner Arbeit als Coach. Reden allein hilft nicht, man muss Dinge üben. Man braucht Training, genau wie beim Sport.
Erfolg bedeutet, Ziele zu erreichen
So definiert sich Erfolg. Wenn wir aber durchhängen und an uns zweifeln, dann werden wir weder Ziele formulieren, noch werden wir sie erreichen. Logisch.
Also: Wir müssen uns in gute Stimmung bringen, wenn wir diesen schwarzen Tag haben und meinen, das Leben sei jetzt eh vorbei.
Erfolgstagebuch bringt jeden Abend gute Stimmung. In den täglichen Wiederholungen richtet es nachhaltig auf.
Schreiben Sie auch banale Sachen auf! Ich zum Beispiel habe heute einen Fußmarsch von 70 Minuten gemacht, viel länger, als gedacht! Aber geschafft!
Dann hat die Nachbarin endlich diesen blöden Roll-Laden hochgezogen, der mir die Sicht versperrte. WEIL ich nett mit ihr sprach.
Und auf Twitter/X hat mich ein Wildfremder gelobt. „Gut geschrieben!“ WEIL ich einfach meine Meinung sagte und sie sorgfältig begründete – und zwar unter vollem Namen.
Also los: Stehen Sie zu sich! Sorgen Sie für sich. Warten Sie nicht auf Hilfe und Aufrichtung von außen. Sie können das selber!
Natürlich dürfen Sie mir auch eine Mail schicken und wir telefonieren mal unverbindlich.