Ergebnis eines Coachinggesprächs mit Dr. Berle

Attribuierung im Coaching

Attribuierung oder Attribution

Attribuierung ist ein wichtiger psychologischer Fachbegriff und meint: Zuordnung. Konkret: Welche Bedeutung geben wir den Dingen und Ereignissen, mit denen das Leben uns konfrontiert. Für die Lernmotivation etwa ist es entscheidend, welchen Attributen Menschen ihre Erfolge und Misserfolge zuschreiben. Bin ich „schuld“ am Misserfolg oder hat es halt nicht geklappt dieses Mal? Interpretieren wir Ereignisse so, dass wir gut dastehen oder so, dass wir schlecht dastehen und darunter leiden? Kurz gesagt: Wir leiden nicht an den Dingen, sondern an den Bedeutungen, die wir ihnen beimessen. Ein selbstschädigender Attribuierungsstil führt in die Depression.

Man kann den Stil aber ändern und ins Positive wenden!

Eine Attribuierungs-Wandlung aus dem Coaching

Stellen Sie sich mal vor: Einmal hatte eine junge Klientin einen Namen, aus dem sich die Initialen S-S ergeben. Sie gehört zu den Unternehmer-Energien, definierte sich im Coaching als „Himmelsstürmerin“. Sie will etwas erreichen im Leben. Ich tu mal so, als heiße sie Susi Silberle. Susi Silberle will ein großes Leben führen und etwas bewirken: Freiheit, Innovation durch Lebensfreude, „rockendes Leben!“.

Bei Unternehmerin muss dieses persönliche Werte-Profil in den Slogan und die Bildsprache des Unternehmens einfließen. Wir brainstormten zusammen. Aber, oh weh, Susi Silberle, historisch bewandert und interessiert, sieht ihre Initialen sehr stark durch die Nazis belastet.

„Das geht nicht in Deutschland!“ sagt sie. Das kann man ja auf keinen Fall sagen: SS ist ja geradezu mörderisch besetzt!“

Die Rune Sig und die Attribuierung

Eine Rune ist ein germanisches Schriftzeichen mit spiritueller Bedeutung. Auch heute noch glauben Menschen an die magische Kraft von Runen als Schutz- und Transformationszeichen. Man kann auch sagen: Die Rune Sig gilt als machtvolles Erfolgszeichen.

Oh ja, das war ein raffinierter Trick der Nazis, „SS“ zum Firmenschild der Terrortruppe der sogenannten Schutz-Staffel Hitlers zu machen. Zweimal nebeneinander die machtvolle Rune Sig!Zwei Mal Erfolg!

Sprachwissenschaftler nennen Runen Morpheme, das ist kleinste bedeutungstragende Zeichen. Jede Rune ist so ein Morphem, steht allein da im Unterschied zu den lateinischen Buchstaben der nachchristlichen Zeiten, die immer einen Buchstaben-Kumpel brauchen, um Bedeutung zu transportieren. J heißt eben Ja nur in Verbindung mit dem A. Das S der Rune Sig steht dagegen absolut und heißt Erfolg, Kraft, Macht. Klar, sieht ja auch aus, wie ein Blitz, welcher göttergleich aus dem Himmel runterfährt, ungebremste Kraft.

Bei unseren germanischen Vorfahren hieß sie das. Durch die Bedeutungs-Okkupation der Nazis heißt sie bei uns inzwischen Mord und Totschlag. Und die Klientin hat ein Problem mit ihren Initialen deswegen.

Die Welt ist, was wir von ihr halten

Das Problem der Klientin mit ihren Initialen und der armen Rune Sig ist ein wunderbares Exemplum für den philosophisch-psychologischen Lehrsatz, wonach wir nicht an den Dingen leiden, sondern an den Bedeutungen, die wir den Dingen beimessen. Das bedeutet Attribuierung tatsächlich und ganz kurz erklärt.

Die Rune Sig heißt 70 Jahre nach NS-Diktaturende immer noch Mord und Totschlag, weil wir an dieser Bedeutung festhalten. Wir könnten die  Bedeutung wieder ändern, aber anscheinend wollen wir nicht. Vielleicht fürchten wir uns bequemerweise gerne vor Gespenstern der Geschichte?

Attribuierung gehört in die Wahrnehmungspsychologie. Schauen Sie:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alles eine Sache der Entscheidung

Das ist gleich wie im persönlichen Leben: Wenn Sie Angst haben vor dem nächsten Gespräch mit dem Chef, dann haben Sie in Wirklichkeit nicht Angst vor dem Chef, sondern Sie haben Angst vor dem Gefühl der Machtlosigkeit, das der in Ihnen auslösen kann. Oder Sie haben Angst davor, dass Sie vor Wut platzen und ausfällig werden könnten. Richtig? Sie würden ihm vielleicht gerne eine reinhauen? Das würde vor Gericht enden. Also erstarren Sie in tatenloser Furcht. Und kommunizieren dies nach Außen hin vielleicht mit einem Schimpfwort: Der Chef ist ein Arsch. Etwa. Er gibt ihnen das Gefühl und also die Bedeutung von Kleinheit.

Aber: Was können wir ändern? Wir können fast alles ändern!

Wir können nicht ex post den Lauf der Geschichte ändern. Wir könnten aber die Bedeutung dieser Geschichte für uns ändern. So eine Selbstverständnis-Aktualisierung täte auch Deutschland ganz gut, scheint mir. Wir könnten unseren Attribuierungs-Stil ändern und sollten es tun.

Selbstaktualisierung mit neuer Attribuierung

Was Sie als Individuum angeht und mich, so lässt sich sagen, dass Selbstaktualisierungen von Zeit zu Zeit absolut lebensnotwendig sind, um nicht in Angst zu erstarren. Sie werden den Chef niemals ändern, aber die Beziehung zu ihm können Sie ändern. Und zwar dadurch, dass Sie sich vom Gefühl der Machtlosigkeit und Kleinheit trennen, indem Sie Ihre Beziehung zu sich selber verbessern. Ich sage Ihnen auch, wie Sie das selber tun können.

Legen Sie einfach einen neuen Film ein:

Coaching-Übung zur Selbstaktualisierung

Erinnern Sie sich an eine Ihrer Lebens-Heldengeschichten

… mindestens ein einziges Mal haben Sie gewonnen, haben Sie gestaltet, waren Sie listig und frech und stark und siegreich. Held des Geschehens! Doch, klar, sonst wären Sie ja schon tot! … Aha, merken Sie’s? …. jetzt ist es Ihnen eingefallen! … erinnern Sie sich ganz genau daran … wie war das … was haben Sie getan …genau, so war das damals, ah, Sie sehen alles genau vor sich! …. haha!… ja, das hat sich sehr gut angefühlt … und jetzt: dieses Gefühl ist wichtig! Dieses Gefühl gehört Ihnen. Das haben Sie jetzt im Moment des Erinnerns schon wieder in sich und das gibt Ihnen eine ganz andere Bedeutung, eine viel bessere Bedeutung: Jawohl! Jetzt sind Sie nicht mehr klein, sondern groß. Richtig?

Und genau mit diesem anderen Gefühl gehen Sie morgen in das Gespräch. Und Sie erleben andere Dinge.

Susi Silberle hat beschlossen, dass eines Tages eine Straße in Deutschland nach ihr benannt werden soll. Susi-Silberle-Straße! Sie setzt ein Firmenschild drauf auf die Geschichte: S-S-S, denn Bangemachen gilt nicht! Rockendes Leben und Freiheit statt Mord und Totschlag!

 

Mehr Anleitung zur Heldengeschichte hier.

Kaufen Sie für mehr Mut die Mut-Tanke mit ganz vielen Übungen!

 Abonniere meinen Youtube-Kanal hier!

Wollen wir mal reden? Ein Vorgespräch bei mir ist substanziell, bringt Klarheit und kostet nur ein wenig Mut. Einfach eine Mail schicken, ich antworte immer persönlich und schnell.