Debugging, Handbremsen lösen, Ziele erreichen: Dr. Berles modernes Coaching!

Ja, Gefühle „debuggen“, Handbremsen lösen, Bedeutungswandel, Reframing erreichen, Freiheit für Entwicklungen – das ist modernes gutes Coaching! Kein Schiff kann in See stechen, wenn die Anker nicht gelichtet sind. Deswegen ist Debugging im Coaching ein zentraler Punkt.

Dr. Berle Coaching ist viel mehr als gutes Zureden und ermutigen mit Schönreden. Hier erkläre ich, wie das grundsätzlich funktioniert, wie die smarten Methoden der positiven Psychologie schnell, effizient und systematisch bei persönlichen Herausforderungen helfen. Wie ich es praktisch mache, kann ich Ihnen nicht erklären, das müssen Sie erleben.

Vorgespräch vereinbaren über eine Mail! Ich antworte schnell und vor allem selber.

Debugging macht frei für Zielerreichungen

Gefühle im Coaching debuggen lassen

 

Der schöne Begriff „Debugging“ kommt aus der Zeit der ersten Computer, in deren Röhren sich häufig Insekten einschmuggelten und verjagt werden mussten, weil sie die Programme störten. „Käfer“ auf Ihrer Gehirnfestplatte können traumatische Erlebnisse aus der Kindheit sein oder falsche Leitsätze, die persönliche Entwicklung bremsen. Beispiel: „Bilde dir mal bloß nicht ein, wer Besonderes zu sein.“

Coaching initiiert und beschleunigt Lernen, kurz gesagt. Wir machen aus Problemen Ziele und aktivieren dadurch intellektuelle und emotionale Kraft. Falsche Parameter, alte „lockere Schrauben“ werden entschärft bzw. neu justiert.

Wir „debuggen“ Gefühle, verscheuchen alte Käfer von den Gehirnfestplatten, können so neue neuronale Erfolgsnetze knüpfen.

Konkrete Folge: Sie sehen sich nicht mehr als Opfer von Geschehnissen, sondern Sie erkennen Ihre Entwicklungs-Chancen. Ein Klient beschreibt das auf Google.