Helden
Wir müssen nach Helden suchen
Sind Sie eigentlich auch der Meinung, dass es böse und gute Menschen gibt? Und Sie sehen schon, dass die Guten die sind, die immerzu arbeiten und schuften und alles richtig machen wollen, bloss keine Fehler machen, vor Langeweile sterben schließlich. Die Bösen dagegen scheffeln Geld, werden Bundespräsident und Putin und Bank-Chef oder werden berühmt in irgendsoeinem Fernseh-Camp. Die Welt ist ungerecht?
Ich bin klein, mein Herz ist rein? Arm aber glücklich? Wer Harz4 kriegt, ist guter Mensch?
Woher kommt das, dass alle Helden tot sind und Verlierer? Die Nibelungen? alle tot. Haben sie den Gral gefunden? Haben sie nicht. Der Hitler, ja gut, es gibt heute schon noch welche, die ihn für einen Helden halten: jedenfalls ist er tot und hat seine Ziele nicht erreicht. Die Geschwister Scholl, seine Opfer: ermordet, gescheitert. Helden etlicher Nachkriegs-Generationen. Klar, unvorstellbar kühn und mutig, aber wir verehren in ihnen Gescheiterte. Wir verehren Opfer. Mutter Theresa? Gilt als Heilige, aber wer, ganz ehrlich, will gerne so zölibatär leben? Kein Wunder, dass viele den Gottschalk schon für einen Helden halten und Günther Jauch. Die sehen nett aus, machen bloß Tralala, tun keinem weh, aber sind reich und berühmt UND lebendig. Wenigstens was. Lauwarm, letztlich kleinklein.
Zufällig sah ich in der ARD die Hommage an Sir Nicolas Winton . Das hat mich enorm aufgewühlt und zutiefst befriedigt. Ein lebendiger Held, wird im Mai 103.
Wir müssen uns Helden suchen, die es wert sind: heißherzig, aktionsstark, langlebig, groß im Erfolg.